1. Alles über das Tauchen auf Galapagos & seine faszinierende Unterwasserwelt
Die Galapagos-Inseln, ein vulkanischer Archipel weit abgelegen im Pazifischen Ozean 1, sind ein Synonym für einzigartige Naturerlebnisse und stehen auf der Wunschliste vieler Reisender ganz oben. Als UNESCO-Weltnaturerbe 2 beherbergen sie eine außergewöhnliche Biodiversität, die Charles Darwins Evolutionstheorie inspirierte.2 Doch nicht nur an Land, auch unter Wasser entfaltet sich eine Welt von atemberaubender Vielfalt und Einzigartigkeit, die Galapagos zu einem der weltweit besten, wenn auch anspruchsvollsten, Kaltwasser-Tauchziele macht.4
Die Bedingungen hier unterscheiden sich deutlich von typischen tropischen Tauchgebieten.4 Starke Strömungen, kühleres Wasser und wechselnde Sichtverhältnisse stellen Herausforderungen dar, belohnen aber mit Begegnungen, die ihresgleichen suchen.4 Die einzigartige Lage am Treffpunkt wichtiger Meeresströmungen 9 sorgt für nährstoffreiches Wasser, das eine unglaubliche Fülle an Meereslebewesen anzieht.3 Viele dieser Arten sind endemisch, das heißt, sie kommen nirgendwo sonst auf der Welt vor.2
Dieser umfassende FAQ-Leitfaden basiert auf sorgfältiger Recherche und zielt darauf ab, Ihnen verlässliche, praxisnahe und fundierte Informationen (im Sinne von Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit – E-A-T) für die Planung Ihrer Tauchreise nach Galapagos an die Hand zu geben. Er beleuchtet alle wichtigen Aspekte – von den besten Reisezeiten und Tauchbedingungen über die faszinierende Tierwelt und Top-Tauchplätze bis hin zu logistischen Fragen, Kosten und Sicherheitsaspekten. Denn gerade die Kombination aus spektakulärer Unterwasserwelt und einzigartiger Natur an Land macht den Reiz von Galapagos aus 2, eine Dualität, die bei der Reiseplanung berücksichtigt werden sollte.
Tauchen auf Galapagos – Ultimativer Galapagos Tauch-Guide

2. Allgemeine Fragen zum Tauchen auf Galapagos
Was macht das Tauchen auf Galapagos so besonders und einzigartig?
Das Tauchen auf Galapagosinseln ist aus einer Kombination von Gründen außergewöhnlich. Die geografische Lage am Äquator, am Zusammenfluss dreier großer Meeresströmungen (des kalten Humboldt- und Cromwellstroms sowie des warmen Panamastroms 9), schafft ein einzigartiges marines Ökosystem. Diese Strömungen transportieren nährstoffreiches Wasser aus der Tiefe an die Oberfläche, was zu einer explosionsartigen Vermehrung von Plankton führt – der Basis einer unglaublich reichen Nahrungskette.3
Dies resultiert in einer beeindruckenden Artenvielfalt und einer hohen Dichte an Meereslebewesen. Besonders hervorzuheben ist der hohe Grad an Endemismus: Über 20% der Meeresarten auf Galapagos sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden.2 Dazu gehören die berühmten Meerechsen, die einzigen Eidechsen der Welt, die im Meer nach Nahrung suchen 3, die Galapagos-Pinguine, die nördlichste Pinguinart der Welt 2, und die endemischen Galapagos-Haie.4
Galapagos ist weltberühmt für die Möglichkeit, große pelagische Arten und oft riesige Schulen von Haien zu beobachten. Dazu zählen riesige Schulen von Bogenstirn-Hammerhaien, majestätische Walhaie (die größten Fische der Welt), Galapagoshaie, Seidenhaie sowie Weißspitzen- und Schwarzspitzen-Riffhaie.1 Insgesamt leben über 50 Hai- und Rochenarten im Archipel.7 Hinzu kommen verspielte Seelöwen, Meeresschildkröten, Mantas, Adlerrochen und eine Vielzahl an Fischarten, darunter der bizarre Mola Mola (Mondfisch).3
Ein weiterer besonderer Aspekt ist, dass die Tiere im Galapagos-Archipel aufgrund der langen Isolation und des Schutzes im Galapagos Marine Reserve 2 oft wenig Scheu vor Menschen zeigen und Begegnungen aus nächster Nähe ermöglichen.3 Dies, kombiniert mit den oft anspruchsvollen Bedingungen, unterscheidet Galapagos deutlich von typischen Warmwasser-Tauchdestinationen und macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis für erfahrene Taucher.4
Welches Erfahrungslevel benötige ich zum Tauchen auf Galapagos?
Galapagos gilt generell als Ziel für erfahrene Taucher.6 Die Tauchbedingungen werden aufgrund der häufig starken Strömungen 4, der potenziellen Tiefe 6, der kühlen Wassertemperaturen mit Thermoklinen 4, der manchmal eingeschränkten Sichtweiten 8 und der Begegnung mit großen Meerestieren als mittel bis schwer eingestuft.6 Viele Tauchgänge sind Strömungstauchgänge, die Konzentration und gute Tarierungskontrolle erfordern.18
Insbesondere Tauchsafaris (Liveaboards), die zu den anspruchsvolleren und abgelegenen Plätzen wie Wolf und Darwin führen, richten sich explizit an fortgeschrittene Taucher.4 Die Anbieter verlangen oft eine Mindestanzahl an geloggten Tauchgängen, häufig 30 bis 50 oder mehr 6, sowie Erfahrung im Tauchen unter ähnlichen Bedingungen (Strömung, Kaltwasser).17 Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann unter Umständen einen privaten Guide buchen, was jedoch zusätzliche Kosten verursacht.7
Ist Galapagos für Tauchanfänger geeignet?
Allerdings bedeutet dies nicht, dass Tauchen auf Galapagos für Anfänger gänzlich unmöglich ist. Es gibt landbasierte Tauchanbieter, die tägliche Ausfahrten zu weniger anspruchsvollen Tauchplätzen in den zentralen Inseln anbieten.5 Einige dieser Plätze sind auch für weniger erfahrene Taucher oder sogar für Schnuppertauchgänge (Discovery Dives) unter direkter Aufsicht eines Instructors geeignet.5 Beispiele für potenziell anfängerfreundlichere Plätze sind Floreana 18, Santa Fe 23, Daphne Manor 14, Camaño Islet 14 oder Teile von North Seymour 23, wobei auch hier die Bedingungen variieren können.25
Zusammenfassend lässt sich sagen: Während das volle Galapagos-Taucherlebnis, insbesondere die weltberühmten Plätze im Norden, fortgeschrittenen Tauchern vorbehalten ist, können auch Anfänger und weniger erfahrene Taucher über gezielt ausgewählte Tagesausflüge von den Hauptinseln aus einen Eindruck vom Tauchen auf Galapagos sowie von der einzigartigen Unterwasserwelt gewinnen. Eine Tauchsafari ist für Anfänger jedoch in der Regel nicht empfehlenswert.19 Die benötigte Erfahrung hängt also stark von der gewählten Art des Tauchurlaubs (Safari vs. Tagestouren) und den besuchten Tauchplätzen ab.
Benötige ich eine spezielle Tauchzertifizierung für Galapagos?
Die Mindestanforderung für die Teilnahme an geführten Tauchgängen auf Galapagos ist eine international anerkannte Open Water Diver Zertifizierung (z.B. PADI, SSI, NAUI).5 Ein Nachweis der Zertifizierung ist bei der Buchung oder vor Ort vorzulegen.8
Aufgrund der oft anspruchsvollen Bedingungen, insbesondere der Tiefe und Strömungen an vielen Plätzen, wird eine Advanced Open Water Diver Zertifizierung oder ein äquivalentes Brevet häufig zum Tauchen auf Galapagos empfohlen, auch wenn es nicht immer zwingend vorgeschrieben ist (außer ggf. für bestimmte Plätze oder Liveaboards).
Eine Nitrox (Enriched Air Diver) Zertifizierung ist zwar nicht obligatorisch, aber sehr empfehlenswert, besonders bei einer Tauchsafari. Nitrox ermöglicht längere Nullzeiten, was bei den oft tieferen Tauchgängen und den bis zu vier Tauchgängen pro Tag auf einer Safari von großem Vorteil ist.27 Nitrox ist auf den meisten Liveaboards auf Galapagos verfügbar, oft gegen eine zusätzliche Gebühr 21, manchmal ist es sogar im Preis inbegriffen oder wird dringend empfohlen.28
Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
3. Beste Reisezeit zum Tauchen auf den Galapagos Inseln
Wann ist die absolut beste Zeit zum Tauchen auf Galapagos?
Eine pauschale „beste“ Zeit zum Tauchen auf Galapagos gibt es nicht, da das Tauchen ganzjährig möglich ist und jede Saison ihre eigenen Reize und Besonderheiten hat.5 Die Wahl der optimalen Reisezeit hängt stark davon ab, welche Tiere Sie sehen möchten und wie Ihre Toleranz gegenüber den Wasser- und Wetterbedingungen ist.29 Man unterscheidet hauptsächlich zwei Jahreszeiten:
Tauchen auf Galapagos in der Warm-/Regenzeit (ca. Dezember bis Mai)
- Bedingungen: Wärmere Wassertemperaturen (durchschnittlich 20-26°C, manchmal bis 30°C 6), ruhigere See 6, tendenziell bessere durchschnittliche Sichtweiten (oft 12-30 Meter 29) und mehr Sonnenschein, unterbrochen von kurzen, heftigen Regenschauern.7
- Tierwelt: Diese Zeit gilt als „Manta-Saison“ 29, mit guten Chancen, Riesenmantas zu sehen, besonders bei den zentralen Inseln. Es wird auch berichtet, dass die Schulen von Hammerhaien in dieser Zeit potenziell größer sein können.29 Zudem finden interessante Paarungsrituale bei Meerechsen und Blaufußtölpeln statt.29 Meeresschildkröten kommen zur Eiablage an die Strände.32
- Komfort: Angenehmere Bedingungen über und unter Wasser, sanftere Bootsfahrten.29
Tauchen auf Galapagos in der Kühl-/Trockenzeit („Garúa-Saison“, ca. Juni bis November):
- Bedingungen: Kühlere Wassertemperaturen (durchschnittlich 16-24°C 4), beeinflusst durch den nährstoffreichen, kalten Humboldtstrom.10 Das Meer kann rauer sein mit höheren Wellen.19 Die Lufttemperaturen sind etwas niedriger (ca. 20-25°C 18), und es gibt oft morgendlichen Nebel oder bedeckten Himmel („Garúa“ 8). Die Sichtweiten können durch das erhöhte Planktonaufkommen variieren und tendenziell geringer sein (oft 9-18 Meter 32).
- Tierwelt: Dies ist die Hauptsaison für Walhaie, insbesondere von Juni bis Oktober/November, vor allem bei den nördlichen Inseln Wolf und Darwin.6 Das nährstoffreiche Wasser führt zu einer generell erhöhten Aktivität des Meereslebens.10 Auch Galapagos Pinguine sind aktiver, und es ist die beste Zeit, um Wale (z.B. Buckelwale auf ihrer Migration, Juni-Sept 30) zu sichten.
- Herausforderung: Kälteres Wasser erfordert bessere Kälteisolierung, rauere See kann anstrengender sein.30
Die Entscheidung beinhaltet also oft eine Abwägung: Bevorzugt man angenehmere Bedingungen und gute Chancen auf Mantas (Warmzeit) oder nimmt man kälteres Wasser und rauere See in Kauf für die Chance auf Walhaie und generell sehr aktives Meeresleben (Kühlzeit)? Monate wie Mai werden manchmal als gute Übergangszeit genannt, mit noch relativ warmem Wasser aber bereits beginnender Chance auf Walhaie.29 Letztendlich bietet Galapagos das ganze Jahr über spektakuläre Tauchgänge.10
Wie sind die Wassertemperaturen auf Galapagos?
Die Wassertemperaturen beim Tauchen auf Galapagos variieren im Jahresverlauf und auch je nach Tauchplatz erheblich. Man muss sich generell auf kühleres Wasser einstellen, als man es von vielen anderen tropischen Tauchzielen gewohnt ist.4
- Warm-/Regenzeit (Dezember – Mai): Die Wassertemperaturen liegen typischerweise zwischen 20°C und 26°C, können aber an Orten wie Wolf und Darwin auch bis zu 28-30°C erreichen.6 Trotzdem können auch in dieser Zeit in größeren Tiefen kühlere Thermoklinen (Sprungschichten) auftreten.8
- Kühl-/Trockenzeit (Juni – November): Die Temperaturen sinken deutlich und liegen meist zwischen 16°C und 24°C.4 Insbesondere in den westlichen Bereichen um Isabela und Fernandina kann es durch Auftriebsströmungen noch kälter werden, mit Temperaturen, die kurzzeitig sogar unter 15°C fallen können.6
Welchen Neoprenanzug brauche ich zum Tauchen in Galapagos?
Aufgrund dieser Bedingungen wird generell ein 7mm Neoprenanzug als Standard empfohlen, insbesondere für die Kühl-/Trockenzeit.4 Eine zusätzliche Kopfhaube und Handschuhe sind dringend anzuraten, um den Wärmeverlust zu minimieren.6 Manche Taucher bevorzugen einen Halbtrockenanzug 6 oder, bei besonderer Kälteempfindlichkeit, sogar einen Trockentauchanzug.4
In der wärmsten Zeit (Februar-April) könnte für manche Taucher auch ein 5mm Anzug ausreichen 30, aber ein 7mm Anzug bietet mehr Schutzreserven, auch gegen plötzliche kalte Strömungen oder Thermoklinen. Es ist ratsam, sich auf potenziell kaltes Wasser einzustellen.6
Die meisten Tauchanbieter, sowohl auf Safaribooten als auch an Land, bieten passende Neoprenanzüge zur Miete an.7 Es empfiehlt sich jedoch, die Verfügbarkeit und Dicke bei der Buchung zu bestätigen.
Mit welchen Sichtweiten kann ich beim Tauchen auf Galapagos rechnen?
Die Sichtweiten unter Wasser können auf Galapagos stark variieren, abhängig von der Jahreszeit, dem spezifischen Tauchplatz und den aktuellen Strömungsbedingungen.
- Sichtweiten: Im Durchschnitt liegen die Sichtweiten oft zwischen 10 und 21 Metern (30-70 Fuß).4 Während der Warm-/Regenzeit (Dezember-Mai) sind die Bedingungen tendenziell besser, mit Sichtweiten, die häufig 15 bis 30 Meter (50-100 Fuß) erreichen können.29 In der Kühl-/Trockenzeit (Juni-November) kann die Sicht durch das erhöhte Planktonaufkommen, das aber auch mehr Großfisch anlockt, eingeschränkter sein und manchmal auf 9 bis 18 Meter (30-60 Fuß) sinken.32 Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben; kristallklares Wasser wie in manchen Karibikregionen ist nicht die Norm.
Muss ich beim Tauchen auf Galapagos mit Strömungen rechnen?
- Strömungen: Strömungen sind ein charakteristisches und oft dominierendes Merkmal beim Tauchen auf Galapagos.4 Sie reichen von moderat bis sehr stark und können unvorhersehbar sein.4 Viele Tauchgänge, insbesondere an exponierten Plätzen, sind Strömungstauchgänge (Drift Dives) 17, bei denen man sich von der Strömung treiben lässt. An einigen Stellen, wie z.B. an den Beobachtungspunkten bei Wolf, Darwin oder Gordon Rocks, kann es notwendig sein, sich an Felsen festzuhalten, um nicht abgetrieben zu werden.4 Dafür werden robuste Handschuhe empfohlen.4 Dünung und Surge (Wasserbewegungen durch Wellen) können ebenfalls auftreten, besonders im flacheren Bereich und während der Sicherheitsstopps.8 Tauchplätze wie Gordon Rocks 4, Darwin und Wolf 4 sowie Roca Redonda 6 sind bekannt für ihre starken Strömungen.
Diese anspruchsvollen Bedingungen sind einer der Hauptgründe, warum Tauchen auf Galapagos eher für erfahrene Taucher empfohlen wird.
Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
4. Einzigartige Unterwasserwelt Galapagos
Welche besonderen Meerestiere kann ich beim Tauchen auf Galapagos sehen?
Die Unterwasserwelt von Galapagos ist legendär für ihre Vielfalt und die hohe Dichte an Großfischen und einzigartigen Arten. Hier ist eine Übersicht der häufigsten und spektakulärsten Begegnungen, basierend auf zahlreichen Berichten:
Haie: Galapagos ist ein wahres Hai-Mekka. Besonders hervorzuheben Hai-Arten
- Bogenstirn-Hammerhaie (Scalloped Hammerheads): Oft in riesigen Schulen mit Hunderten von Tieren, besonders bei Wolf, Darwin und Gordon Rocks.1
- Walhaie: Die größten Fische der Welt, saisonal (Juni-Nov) vor allem bei Wolf und Darwin anzutreffen.1
- Galapagoshaie: Eine häufige, endemische Art, oft neugierig.1
- Weißspitzen-Riffhaie: Sehr häufig an vielen Riffen und in Höhlen anzutreffen.4
- Schwarzspitzen-Riffhaie: Ebenfalls häufig in flacheren Bereichen.4
- Seidenhaie: Pelagische Art, oft bei Wolf und Darwin gesichtet.1
- Tigerhaie: Seltener, aber Sichtungen sind möglich, eher in der kühleren Jahreszeit.30
- Insgesamt wurden über 50 Hai- und Rochenarten im Archipel dokumentiert.7

Rochen: Galapagos hat eine beeindruckende Vielfalt an Rochen
- Manta Rochen (Riesenmantas): Majestätische Giganten, besonders in der warmen Saison.1
- Gefleckte Adlerrochen: Elegant mit weißen Punkten, oft in Gruppen.3
- Goldene Kuhnasenrochen: Oft in großen Schulen.3
- Stachelrochen: Häufig auf sandigem Grund.9
- Mobula Rochen (Teufelsrochen): Kleinere Verwandte der Mantas, manchmal in Schulen.7

Meeressäuger: Galapagos ist ein Paradies zum Tauchen und Schwimmen mit Seelöwen!
- Galapagos-Seelöwen: Allgegenwärtig, extrem verspielt und neugierig unter Wasser.3
- Galapagos-Seebären (Fur Seals): Etwas seltener zu sehen als Seelöwen.36
- Delfine: Verschiedene Arten, oft von Booten aus oder manchmal auch unter Wasser zu sehen.4
- Wale: Saisonale Besucher, darunter Buckelwale (Juni-Sep) und gelegentlich Orcas.4

Reptilien: Entdecke Galapagos endemische Reptilien – sogar Reptilien, die unter Wasser fressen!
- Meerechsen: Weltweit einzigartig, grasen Algen unter Wasser, besonders gut bei Fernandina zu beobachten.2
- Grüne Meeresschildkröten: Sehr häufig bei Tauch- und Schnorchelgängen.3
Pinguine: Pinguine beim Tauchen auf Galapagos
- Galapagos-Pinguine: Die einzige Pinguinart nördlich des Äquators, flinke Schwimmer.2

Fische: Die Galapagos-Inseln haben eine riesige Vielfalt an Rifffischen und pelagischen Fischen
- Mola Mola (Mondfisch): Skurrile, riesige Tiefseefische, die manchmal an die Oberfläche kommen.1
- Thunfische, Barrakudas, Makrelen, Stachelmakrelen (Jacks): Oft in großen Schulen.7
- Papageienfische, Doktorfische, Kaiserfische, Falterfische, Drückerfische, Lippfische, Soldatenfische, Grunzer, Schnapper: Farbenfrohe Riffbewohner.6
- Skorpionfische, Anglerfische, Muränen: Meister der Tarnung.6
- Rotlippen-Fledermausfisch (Red-lipped Batfish): Endemisch und bizarr aussehend, läuft auf seinen Flossen über den Meeresboden.14

Wirbellose: Wirbellose Tiere der Galapagosinseln
- Oktopusse, Langusten, Krebse (Sally Lightfoot, Einsiedler): Häufig, aber oft gut versteckt.4
- Seesterne (z.B. Chocolate Chip Seastar), Seeigel, Seegurken: Bewohner des Meeresbodens.9
- Korallen (besonders Schwarze Korallen), Schwämme, Gorgonien: Bilden die Struktur der Riffe.14
- Nacktschnecken, Seepferdchen: Kleine, faszinierende Lebewesen.1
Diese Liste ist keineswegs erschöpfend, aber sie gibt einen Eindruck von der unglaublichen Fülle und Einzigartigkeit der Unterwasserwelt, die Taucher auf Galapagos erwartet.
Gibt es saisonale Besonderheiten bei den Tierbeobachtungen? (Walhaie, Mantas, Hammerhaie etc.)?
Ja, die Jahreszeit spielt eine entscheidende Rolle für die Sichtungschancen bestimmter Großfische und anderer Meeresbewohner auf Galapagos. Während viele Arten ganzjährig präsent sind, gibt es für einige klare „Peak Seasons“:
Wann ist die beste Zeit um Walhaie beim Tauchen auf Galapagos zu sehen?
- Walhaie: Die beste Zeit, um diese sanften Riesen zu sehen, ist eindeutig die Kühl-/Trockenzeit von Juni bis November/Dezember.6 Sie werden fast ausschließlich bei den nördlichen Inseln Wolf und Darwin angetroffen, wohin sie vermutlich zum Fressen der Planktonblüte kommen.4 Außerhalb dieser Monate sind Sichtungen extrem selten.
Wann lassen sich Manta Rochen am besten vor den Galapagosinseln beobachten?
- Manta Rochen (Riesenmantas): Die Chancen auf Begegnungen mit großen Mantas sind in der Warm-/Regenzeit von Dezember bis Mai am höchsten.12 Sie werden dann häufiger an Putzerstationen und in den Gewässern der zentralen Inseln wie Isabela (z.B. Cabo Marshall 36), Cousins Rock 23 oder Daphne 23 gesichtet.
Wann kann ich Hammerhaie (Schulen) beim Tauchen auf Galapagos sehen?
- Hammerhaie (Schulen): Bogenstirn-Hammerhaie können ganzjährig an den richtigen Plätzen (Wolf, Darwin, Gordon Rocks) angetroffen werden.30 Es gibt Hinweise darauf, dass die Schulen während der Warm-/Regenzeit (Dezember-Mai) tendenziell größer sein könnten.29 Allerdings werden auch während der Kühl-/Trockenzeit regelmäßig große Ansammlungen beobachtet, insbesondere im Norden.4 Die Chancen auf beeindruckende Begegnungen sind also das ganze Jahr über gut, wenn man die Top-Spots besucht.
Wann ist die beste Zeit um Wale beim Tauchen auf Galapagos zu sehen?
- Wale (z.B. Buckelwale): Diese Meeressäuger migrieren während der Kühl-/Trockenzeit (besonders Juni bis September) durch die Gewässer von Galapagos auf ihrem Weg zu den Paarungs- und Geburtsgründen vor der Küste Ecuadors.7
Welche Tiere kann ich ganzjährig beim Tauchen auf Galapagos beobachten?
- Ganzjährige Bewohner: Viele der ikonischen Arten von Galapagos sind das ganze Jahr über präsent und können bei Tauchgängen angetroffen werden. Dazu gehören Galapagos-Seelöwen, Grüne Meeresschildkröten, die meisten Riffhaiarten (Weißspitzen-, Schwarzspitzen-, Galapagoshaie), Galapagos-Pinguine sowie die meisten Rifffische und Wirbellosen.7 Die Nistzeit der Meeresschildkröten fällt jedoch in die Warm-/Regenzeit.32
Die folgende Tabelle fasst die saisonalen Höhepunkte für einige der begehrtesten Arten zusammen:
Tabelle Saisonale Tierbeobachtungen beim Tauchen auf Galapagos
Tierart | Hauptsaison (Peak Season) | Beste Orte | Anmerkungen |
Walhai | Juni – November/Dezember | Wolf & Darwin | Nur per Tauchsafari erreichbar |
Manta Rochen | Dezember – Mai | Zentrale Inseln (Isabela, etc.) | „Manta-Saison“, wärmeres Wasser |
Hammerhai (Schulen) | Ganzjährig (evtl. größer Dez-Mai) | Wolf, Darwin, Gordon Rocks | Hohe Chancen an Top-Spots ganzjährig |
Buckelwale | Juni – September | Offene Gewässer | Während der Migration |
Pinguine | Ganzjährig (aktiver Juni-Nov) | Isabela, Fernandina, Bartolome | Oft beim Schnorcheln oder an der Oberfläche |
Seelöwen | Ganzjährig | Überall | Sehr häufig und verspielt |
Meeresechsen | Ganzjährig | Küstennah, Fernandina (Tauchen) | Einzigartig, oft beim Schnorcheln/an Land |
Grüne Meeresschildkröte | Ganzjährig (Nistzeit Dez-Mai) | Überall | Sehr häufig |
Galapagos Hai | Ganzjährig | Viele Plätze, v.a. Wolf/Darwin | Endemisch, häufig |
Weißspitzen-Riffhai | Ganzjährig | Viele Riffe, Höhlen | Häufigster Riffhai |
Diese Tabelle dient als Orientierungshilfe. Tierbeobachtungen in der Natur sind nie garantiert, aber die Wahl der richtigen Saison und der richtigen Tauchplätze erhöht die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Begegnungen erheblich.
Wo kann ich auf Galapagos die berühmten Meerechsen unter Wasser sehen?
Die Meerechsen (Marine Iguanas) sind eine der einzigartigsten Tierarten der Galapagosinseln und die einzigen Eidechsen weltweit, die ihre Nahrung im Meer suchen.2 Sie ernähren sich von Algen, die auf den Felsen in den flachen Küstengewässern wachsen.12
Man kann sie an den Küsten vieler Inseln beobachten, oft beim Sonnenbaden auf den schwarzen Lavafelsen. Unter Wasser sieht man sie am häufigsten beim Schnorcheln in Ufernähe.12 Begegnungen beim Tauchen sind seltener, da sie sich meist im sehr flachen Wasser aufhalten.
Der Ort, der jedoch speziell dafür bekannt ist, Meerechsen gezielt beim Grasen unter Wasser während eines Tauchgangs beobachten zu können, ist Cape Douglas an der Küste der Insel Fernandina.7 Fernandina ist eine der westlichsten und ursprünglichsten Inseln des Archipels und wird typischerweise nur von Tauchsafaris (Liveaboards) angefahren.27 Tagesausflüge dorthin sind nicht möglich.

Wie stehen die Chancen, Galapagos-Pinguine beim Tauchen zu sehen?
Die Galapagos-Pinguine sind eine weitere endemische Besonderheit des Archipels – die einzige Pinguinart, die nördlich des Äquators lebt.2 Sie sind die zweitkleinste Pinguinart der Welt.20
Unter Wasser verwandeln sich die an Land eher unbeholfen wirkenden Vögel in pfeilschnelle Jäger, oft beschrieben als „kleine Torpedos“.12 Da sie sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Krustentieren in relativ flachem Wasser ernähren, sind Begegnungen beim Schnorcheln häufiger als beim Tauchen.13
Dennoch sind Sichtungen während des Tauchens durchaus möglich, wenn auch nicht garantiert. Die besten Chancen bestehen in den kühleren Gewässern der westlichen Inseln, insbesondere rund um Isabela (z.B. Punta Vicente Roca 7) und Fernandina (z.B. Cape Douglas 7), sowie bei Bartolome 15, wo oft Pinguine am berühmten Pinnacle Rock zu sehen sind. Manchmal schießen sie blitzschnell an den Tauchern vorbei oder jagen in der Nähe der Wasseroberfläche.

Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
5. Top Tauchplätze auf Galapagos
Welches sind die absolut besten und berühmtesten Tauchplätze auf Galapagos?
Galapagos bietet eine Vielzahl spektakulärer Tauchplätze, aber einige Namen tauchen immer wieder auf und gelten als die absoluten Highlights, oft als die „Heilige Dreifaltigkeit“ des Galapagos-Tauchens bezeichnet:
Wolf und Darwin Tauchsafaris Galapagos
Darwin Island (speziell Darwin’s Arch / The Pillars): Liegt im äußersten Norden und gilt als einer der besten Tauchplätze der Welt für Großfisch, insbesondere Hammerhai-Schulen und saisonale Walhaie.4 Nur per Tauchsafari (Liveaboard) erreichbar.4
Wolf Island: Ebenfalls im Norden gelegen und nur per Liveaboard erreichbar.4 Berühmt für massive Hammerhai-Schulen, Galapagoshaie, Seidenhaie, Adlerrochen und ebenfalls Walhaie in der Saison.1 Bekannte Spots hier sind Shark Bay und Landslide.14
Tagesausflug zum Tauchen auf Galapagos
Gordon Rocks: Ein erodierter Vulkankrater nahe der Insel Santa Cruz.4 Er ist per Tagesausflug erreichbar 4 und berühmt für gute Chancen auf Hammerhaie, aber auch bekannt für sehr anspruchsvolle Bedingungen mit starken Strömungen.4
Neben diesen drei Top-Spots gibt es weitere hoch angesehene Tauchplätze:
- Kicker Rock (León Dormido): Markante Felsformation vor San Cristobal, per Tagesausflug erreichbar. Bekannt für diverse Haiarten (Hammerhaie, Galapagoshaie, Riffhaie), Rochen, Schildkröten und Seelöwen.4
- Cousins Rock: Nahe Santiago, oft per Tagesausflug von Santa Cruz. Bekannt für Terrassen mit schwarzen Korallen, Seepferdchen, Riffhaie, Rochen und Chancen auf Hammerhaie/Mantas.14
- North Seymour: Nördlich von Santa Cruz/Baltra, per Tagesausflug. Gut für Weißspitzen-Riffhaie, Schildkröten, Rochen, große Fischschwärme, manchmal Hammerhaie.4
- Roca Redonda: Unterwasservulkan nördlich von Isabela, bekannt für Hammerhaie, Barrakudas, Galapagoshaie und aufsteigende Gasblasen.6 Eher per Liveaboard oder speziellen Trips erreichbar.
- Punta Vicente Roca: An der Nordwestküste von Isabela. Bekannt für Mola Molas (Mondfische), Seepferdchen, Anglerfische und Pinguine in kühlerem Wasser.7 Meist per Liveaboard.
- Cape Douglas: An der Küste von Fernandina, berühmt für tauchende Meerechsen und Pinguine.7 Nur per Liveaboard.
Die Wahl der „besten“ Plätze hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben (Großfisch vs. Riffleben), dem Erfahrungslevel und der gewählten Reiseart (Liveaboard vs. Landbasiert) ab.
Was macht die Tauchplätze Wolf und Darwin Island so besonders?
Wolf und Darwin Island, die beiden nördlichsten Inseln des Galapagos-Archipels, genießen unter Tauchern einen fast mythischen Ruf. Ihre Besonderheit liegt in mehreren Faktoren:
- Abgelegenheit und Exklusivität: Sie liegen etwa 180-200 km nördlich der zentralen Inselgruppe und sind nur durch lange Über-Nacht-Fahrten mit Tauchsafari-Schiffen (Liveaboards) erreichbar.8 Tagesausflüge sind ausgeschlossen. Dies bedeutet weniger Taucher und ein Gefühl der Exklusivität. Diese Abgelegenheit ist der Hauptgrund, warum für ambitionierte Taucher, die diese Plätze erleben wollen, eine Tauchsafari quasi unumgänglich ist.29
- Epizentrum für pelagische Großfische: Diese Inseln gelten als der Hotspot schlechthin für Begegnungen mit großen Hochseearten. Sie sind weltberühmt für die riesigen, oft Hunderte zählenden Schulen von Bogenstirn-Hammerhaien, die hier regelmäßig patrouillieren.1
- Walhai-Magnet: Während der Saison von Juni bis November sind Wolf und Darwin die zuverlässigsten Orte im Archipel, um die gigantischen Walhaie anzutreffen.4
- Hohe Hai-Dichte: Neben Hammer- und Walhaien sind hier auch Galapagoshaie, Seidenhaie und gelegentlich andere Arten wie Tigerhaie häufig anzutreffen.1
- Weitere Highlights: Große Schulen von Adlerrochen, Meeresschildkröten, Delfine und riesige Fischschwärme (z.B. Jacks, Thunfische) sind ebenfalls häufige Begleiter.4 An Putzerstationen kann man Haie beobachten, die sich von kleineren Fischen reinigen lassen.4
- Ikonische Formationen: Darwin’s Arch, obwohl der Bogen 2021 eingestürzt ist und nun als „The Pillars“ bekannt ist 14, bleibt ein ikonischer Tauchplatz mit einem berühmten „Theater“-Bereich auf einem Felsplateau, von dem aus man die vorbeiziehenden Haie beobachten kann.4 Wolf Island bietet ebenfalls spektakuläre Steilwände und Plätze wie „Shark Bay“ und „Landslide“.14
- Anspruchsvolle Bedingungen: Die Kehrseite der Medaille sind die sehr herausfordernden Tauchbedingungen. Starke, oft unberechenbare Strömungen und Dünung sind die Norm.4 Tauchen hier erfordert fortgeschrittene Erfahrung, gute Tarierung und die Fähigkeit, mit Strömung umzugehen und sich ggf. an Felsen festzuhalten.4
Zusammenfassend bieten Wolf und Darwin eine unvergleichliche Konzentration an pelagischem Großfisch in einer abgelegenen, wilden Umgebung, was sie für erfahrene Taucher zu einem der ultimativen Ziele macht, das aber nur über eine Tauchsafari zugänglich ist.
Was erwartet mich beim Tauchrevier Gordon Rocks?
Gordon Rocks ist einer der bekanntesten und am häufigsten betauchten Plätze in den zentralen Galapagosinseln, insbesondere für Taucher, die von Santa Cruz aus starten. Hier sind die wichtigsten Merkmale:
- Lage und Zugang: Gordon Rocks ist der stark erodierte Krater eines untergetauchten Vulkankegels.14 Er liegt nordöstlich von Santa Cruz und ist von Puerto Ayora aus in etwa 45 Minuten bis einer Stunde Bootsfahrt erreichbar.4 Der Zugang erfolgt über Tagesausflüge.4
- Hauptattraktion Hammerhaie: Der Tauchplatz ist berühmt als einer der besten Orte, die von Land aus erreichbar sind, um Bogenstirn-Hammerhaie zu sehen, oft in beeindruckenden Schulen.4
- Weitere Tierwelt: Neben Hammerhaien trifft man hier häufig auf Galapagoshaie, Weißspitzen-Riffhaie, große Schwärme von Adlerrochen und Goldenen Rochen, Meeresschildkröten und sehr oft auf verspielte Seelöwen.4 Auch Mantarochen können saisonal gesichtet werden.4 Große Fischschwärme und gelegentlich Mola Molas (Mondfische) sind ebenfalls möglich.4
- Topographie: Der Krater hat innen einen sandigen Boden in etwa 32 Metern Tiefe, während die Außenwände steil auf über 65 Meter abfallen.23 Es gibt Felsvorsprünge und Spalten.
- Herausfordernde Bedingungen: Gordon Rocks ist bekannt für seine starken und oft unberechenbaren Strömungen und starke Dünung („Waschmaschine“ 36).4 Die Bedingungen können sich schnell ändern. Es ist oft notwendig, sich an Felsen festzuhalten, um die Haie beobachten zu können.4
- Erforderliches Erfahrungslevel: Aufgrund der anspruchsvollen Bedingungen wird Gordon Rocks nur für fortgeschrittene Taucher empfohlen.4 Viele Anbieter verlangen eine Mindestanzahl von Tauchgängen (z.B. 25 oder 30+) und Erfahrung mit Strömungstauchgängen.20
Gordon Rocks bietet also die Chance auf spektakuläre Hammerhai-Begegnungen ohne eine teure Tauchsafari, erfordert aber entsprechende Erfahrung und Respekt vor den potenziell schwierigen Bedingungen.
Welche Tauchplätze sind von den Hauptinseln (Santa Cruz, San Cristobal) aus erreichbar?
Neben dem berühmten Gordon Rocks gibt es eine Reihe weiterer ausgezeichneter Tauchplätze, die im Rahmen von Tagesausflügen von den bewohnten Hauptinseln Santa Cruz und San Cristobal aus erreicht werden können:
Tauchreviere bei Santa Cruz (Puerto Ayora / Itabaca Kanal):
- North Seymour: Beliebter Platz nördlich von Baltra. Bietet gute Chancen auf Weißspitzen-Riffhaie, Meeresschildkröten, verschiedene Rochenarten und große Schulen von Rifffischen. Manchmal werden auch Hammerhaie und Galapagoshaie gesichtet. Die Strömungen können variieren, oft als Strömungstauchgang durchgeführt.4
- Mosquera: Kleine Sandinsel zwischen Baltra und Seymour. Bekannt für eine große Seelöwenkolonie, Gartenaale im Sand, Adlerrochen und gelegentlich Hammerhaie. Gilt als relativ einfacher Tauchgang mit meist moderaten Strömungen.7
- Daphne Minor: Eine Tuffsteininsel nördlich von Santa Cruz. Bietet ein schönes Wandtauchen mit Korallen, Schwämmen und Gorgonien. Gute Chancen auf Mantarochen während der Saison. Meist wenig Strömung.14
- Cousins Rock: Nordöstlich von Santiago, aber oft von Santa Cruz aus angefahren. Bekannt für seine terrassenförmige Struktur mit schwarzen Korallen, Seepferdchen, Oktopussen, Muränen, Riffhaien und Schildkröten. Im Freiwasser sind Adlerrochen, Mantas und Hammerhaie möglich. Eher für fortgeschrittene Anfänger bis Fortgeschrittene.14
- Bartolome: Berühmt für den Pinnacle Rock und Pinguine. Der Tauchplatz selbst ist relativ einfach, oft auf einer sandig-felsigen Plattform in ca. 10m Tiefe. Man sieht Weißspitzen-Riffhaie, Schildkröten, Stachelrochen und viele Rifffische.7
- Santa Fe: Gilt als einer der einfachsten Tauchplätze, gut für Anfänger. Bekannt für viele verspielte Seelöwen, Schildkröten, Weißspitzen-Riffhaie und große Fischschwärme.9
- Floreana: Südlich von Santa Cruz gelegen, bietet mehrere Tauchplätze (z.B. Punta Cormorant, Enderby). Gut für gemischte Gruppen, da es sowohl einfachere als auch anspruchsvollere Bereiche gibt. Man trifft auf Seelöwen (besonders Jungtiere), Schildkröten, Riffhaie, Rochen und den endemischen Rotlippen-Fledermausfisch.7
- Pinzon: Westlich von Santa Cruz. Guter Platz für Seelöwen, Schildkröten und den Rotlippen-Fledermausfisch.23
Tauchreviere bei San Cristobal (Puerto Baquerizo Moreno)
- Kicker Rock (León Dormido): Das absolute Highlight von San Cristobal. Eine ikonische Felsformation (Tuffsteinkegel) mit einem Kanal dazwischen. Hervorragend für diverse Haiarten (Hammerhaie, Galapagoshaie, Weißspitzen-, Schwarzspitzen-Riffhaie), Adlerrochen, Schildkröten und Seelöwen. Kann Strömung haben, eher für fortgeschrittene Anfänger bis Fortgeschrittene.4
- Punta Pitt: Am nordöstlichen Ende von San Cristobal. Oft kombiniert mit einem Landausflug zur Vogelbeobachtung. Unter Wasser trifft man auf Seelöwen und Rifffische, Rochen sind möglich.25
- Whale Rock (Roca Ballena): Interessante Felsformation. Bietet oft große Schulen von Grunzerfischen und Schnappern, Rochen und Schildkröten. Meist als Strömungstauchgang durchgeführt.14
- Carawa Wreck / Tijeretas Bay: Nahe Puerto Baquerizo Moreno, bietet die Möglichkeit eines Wracktauchgangs (Schiff von 1916 erwähnt in 46) und einfachere Bedingungen, potenziell für Anfänger geeignet.40
- Española (Gardner Islet): Die Insel Española liegt südlich von San Cristobal und erfordert eine längere Bootsfahrt. Gardner Islet bietet exzellentes Schnorcheln und Tauchen mit vielen Seelöwen und einer reichen Unterwasserwelt. Oft als Kombitour angeboten.9
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über einige der wichtigsten Tauchplätze:
Übersicht der Top-Tauchplätze auf Galapagos
Tauchplatz (Site Name) | Nächste Insel (Base) | Zugang (Access) | Hauptattraktionen | Schwierigkeit (Difficulty) |
Darwin Island (Arch/Pillars) | N/A | Nur Liveaboard | Hammerhai-Schulen, Walhaie (sais.), Galapagoshaie | Sehr Fortgeschritten |
Wolf Island (Shark Bay etc.) | N/A | Nur Liveaboard | Hammerhai-Schulen, Walhaie (sais.), Galapagoshaie | Sehr Fortgeschritten |
Gordon Rocks | Santa Cruz | Tagesausflug | Hammerhai-Schulen, Galapagoshaie, Rochen, Seelöwen | Fortgeschritten |
Kicker Rock (León Dormido) | San Cristobal | Tagesausflug | Diverse Haie (Hammer), Rochen, Schildkröten | Mittel bis Fortgeschritten |
North Seymour | Santa Cruz | Tagesausflug | Riffhaie, Schildkröten, Rochen, Fischschwärme | Anfänger bis Mittel |
Mosquera | Santa Cruz | Tagesausflug | Seelöwen, Adlerrochen, Gartenaale | Anfänger |
Cousins Rock | Santa Cruz | Tagesausflug | Seepferdchen, Korallen, Rochen, Riffhaie | Mittel |
Bartolome | Santa Cruz | Tagesausflug | Pinguine (nah), Riffhaie, Schildkröten, Rochen | Anfänger |
Punta Vicente Roca | N/A (Isabela West) | Meist Liveaboard | Mola Mola, Pinguine, Seepferdchen, Kaltwasser | Mittel bis Fortgeschritten |
Cape Douglas | N/A (Fernandina) | Nur Liveaboard | Meerechsen (tauchend), Pinguine | Mittel |
Roca Redonda | N/A (Isabela Nord) | Liveaboard / Spez. Trip | Hammerhaie, Galapagoshaie, Gasblasen | Fortgeschritten |
Santa Fe | Santa Cruz | Tagesausflug | Seelöwen, Schildkröten, Rochen, Fischschwärme | Anfänger |
Floreana (diverse Sites) | Santa Cruz | Tagesausflug | Seelöwen, Schildkröten, Fledermausfisch, Rochen | Anfänger bis Mittel |
Punta Pitt | San Cristobal | Tagesausflug (oft Kombi) | Seelöwen, Rifffische | Anfänger bis Mittel |
Diese Tabelle hilft bei der Orientierung, welche Plätze mit welcher Methode erreichbar sind und was man dort erwarten kann.
Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
6. Galapagos Tauchsafari oder Inselbasiert Tauchen – Planung & Logistik
Was sind die Vor- und Nachteile einer Tauchsafari (Liveaboard) im Vergleich zu landbasierten Tagestouren?
Die Entscheidung zwischen einer Tauchsafari (Liveaboard) und landbasiertem Tauchen mit Tagesausflügen ist eine der wichtigsten bei der Planung einer Galapagos-Tauchreise. Beide Ansätze haben deutliche Vor- und Nachteile, die von den individuellen Prioritäten, dem Budget und dem Erfahrungslevel abhängen:
Vorteile Galapagos Tauchsafari (Liveaboard)
- Zugang zu Top-Spots: Ermöglicht das Betauchen der abgelegenen und weltberühmten Plätze Wolf und Darwin, die als die besten für pelagische Großfische gelten und anders nicht erreichbar sind.4 Dies ist oft das Hauptargument für eine Safari.
- Maximale Tauchzeit: Bietet die höchste Anzahl an Tauchgängen, typischerweise 3 bis 4 pro Tag, oft inklusive Dämmerungs- oder Nachttauchgängen (sofern erlaubt).7
- Effizienz: Kein täglicher Transfer zu Tauchplätzen; man lebt quasi direkt über dem Riff („Dive, Sleep, Repeat“-Prinzip).47
- Intensives Erlebnis: Man ist ständig auf dem Wasser, umgeben von Gleichgesinnten, was zu einer besonderen Atmosphäre und Gemeinschaft führen kann.47
- Komfort & Service: Mahlzeiten sind in der Regel inklusive, oft auch Nitrox (je nach Boot/Paket prüfen).8 Der Fokus liegt voll auf dem Tauchen.
- Mehr Tierbeobachtungen: Durch den Zugang zu den besten Plätzen und die intensive Tauchzeit maximiert man die Chancen auf spektakuläre Begegnungen.48
Nachteile Galapagos Tauchsafari (Liveaboard)
- Kosten: Deutlich teurer als landbasierte Optionen. Preise für 8-tägige Safaris beginnen oft bei 4500 USD und können je nach Standard des Schiffes weit darüber liegen.26
- Erfahrungslevel: Fast ausschließlich für fortgeschrittene Taucher geeignet und oft mit Mindestanforderungen an Tauchgänge verbunden.4
- Wenig Flexibilität: Feste Routen und Abfahrtsdaten.48 Man ist an den Zeitplan des Schiffes gebunden.
- Kaum Landausflüge: Der Fokus liegt klar auf dem Tauchen. Landausflüge sind sehr begrenzt oder finden gar nicht statt.6 Man erlebt wenig von den bewohnten Inseln oder der terrestrischen Tierwelt.
- Seekrankheit: Besonders in der kühleren, raueren Jahreszeit ein potenzielles Problem.19
- Begrenzter Platz: Die Kabinen und Gemeinschaftsbereiche auf einem Schiff sind naturgemäß kleiner als in einem Hotel.49
- Nicht für Nicht-Taucher: In der Regel nicht für Begleitpersonen geeignet, die nicht tauchen.17
Vorteile Galapagos Tagestouren zum Tauchen (Landbasiert / Inselbasiert)
- Kosten: Günstiger als eine Tauchsafari, sowohl bei der Unterkunft als auch bei den Gesamtkosten, obwohl einzelne Tauchtage auch ihren Preis haben.48
- Flexibilität: Man kann Tauchtage frei wählen, Pausentage einlegen und den Reiseplan individueller gestalten. Das Angebot für tägliche Tauchtouren auf Galapagos bieten eine hohe Flexibilität.7
- Kombination mit Landaktivitäten: Ermöglicht die Erkundung der bewohnten Inseln (Santa Cruz, San Cristobal, Isabela), Besuche der Charles Darwin Station, Wanderungen im Hochland, Strandausflüge etc..7 Man erlebt die terrestrische Seite von Galapagos besser.
- Für alle Erfahrungslevel: Es gibt Tauchplätze und Anbieter, die auch für Anfänger und weniger erfahrene Taucher geeignet sind.5
- Geeignet für gemischte Gruppen: Ideal, wenn nicht alle Reiseteilnehmer tauchen möchten.7
- Mehr Komfort an Land: Aufenthalt in Hotels mit mehr Platz und Annehmlichkeiten.48
- Lokales Leben: Man kann lokale Restaurants ausprobieren und hat mehr Kontakt zur lokalen Kultur.49
Nachteile Galapagos Tagestouren zum Tauchen (Landbasiert / Inselbasiert)
- Kein Zugang zu Wolf & Darwin: Die Top-Spots im Norden sind unerreichbar.4
- Weniger Tauchgänge: Typischerweise nur 2 Tauchgänge pro Ausflugstag.7
- Tägliche Anfahrtszeiten: Oft lange Bootsfahrten (1-2 Stunden pro Strecke) zu den Tauchplätzen.17
- Potenziell weniger Großfisch: Man verpasst die Hotspots im Norden, auch wenn zentrale Plätze wie Gordon Rocks gute Chancen bieten.48
- Zusätzliche Kosten: Mahlzeiten (außer Mittagessen am Tauchtag) und Landausflüge müssen separat bezahlt werden.48
- Organisationsaufwand: Man muss Unterkunft, Tauchausflüge bei verschiedenen Anbietern und ggf. Transfers selbst organisieren oder als Paket buchen.49
Die Wahl hängt also davon ab, ob man das ultimative, intensive Großfisch-Taucherlebnis im Norden sucht und bereit ist, dafür tief in die Tasche zu greifen und auf Landausflüge weitgehend zu verzichten (Liveaboard), oder ob man eine flexiblere, günstigere Reise bevorzugt, die Tauchen mit anderen Galapagos-Erlebnissen kombiniert, dafür aber auf die entlegensten Top-Spots verzichtet (Landbasiert).
Die folgende Tabelle stellt die Hauptunterschiede beim Gerätetauchen auf Galapagosinseln sowie bei Galapagos Tauchsafaris gegenüber:
Vergleich: Galapagos Tauchsafari (Liveaboard) oder Galapagos Tauch-Tagestouren?
Kriterium (Criteria) | Tauchsafari (Liveaboard) | Landbasiertes Tauchen (Land-Based) |
Kosten | Sehr hoch | Moderat bis Hoch (günstiger als Safari) |
Tauchplätze | Zugang zu allen Plätzen, inkl. Wolf & Darwin | Zentrale/nähere Plätze, kein Wolf/Darwin |
Anzahl Tauchgänge | Hoch (3-4 pro Tag) | Moderat (meist 2 pro Tag) |
Erforderl. Erfahrung | Fortgeschritten / Sehr erfahren | Alle Level (je nach Platzwahl) |
Flexibilität | Gering (feste Route) | Hoch (individuelle Planung möglich) |
Landausflüge | Sehr begrenzt bis keine | Gut kombinierbar |
Unterkunft | Schiffskabine | Hotel (verschiedene Standards) |
Verpflegung | Meist Vollpension | Meist nur Mittagessen an Tauchtagen inklusive |
Geeignet für Nicht-Taucher | Eher nein | Ja |
Hauptvorteile | Zugang Top-Spots, max. Tauchzeit, Intensität | Kosten, Flexibilität, Land & Wasser Kombi |
Hauptnachteile | Kosten, wenig Flexibilität/Land, Erfahrung | Kein Zugang Top-Spots, weniger Tauchgänge, Anfahrt |
Wie lange dauern Galapagos Tauchsafaris?
Die Standarddauer für Tauchsafaris (Liveaboards) auf den Galapagosinseln beträgt 8 Tage und 7 Nächte.7 Diese Dauer hat sich etabliert, da sie notwendig ist, um die weite Strecke zu den abgelegenen nördlichen Inseln Wolf und Darwin zurückzulegen, dort mehrere Tage intensiv zu tauchen und wieder zu den zentralen Inseln zurückzukehren, von wo aus die Flüge starten (Baltra oder San Cristobal).8
Einige wenige Anbieter offerieren möglicherweise auch 10-tägige Touren, die eventuell mehr Zeit an bestimmten Orten oder zusätzliche Stopps ermöglichen.28
Kürzere Tauchsafaris, wie man sie aus anderen Destinationen kennt (z.B. 3-4 Tage), gibt es auf Galapagos in der Regel nicht, da die Reisezeit zu den Hauptattraktionen Wolf und Darwin dies logistisch nicht sinnvoll macht.8 Der Fokus liegt auf dem umfassenden Erlebnis dieser einzigartigen, aber weit entfernten Tauchgebiete.
Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
7. Kosten, Gebühren & Regelungen beim Tauchen auf Galapagos
Mit welchen Kosten muss ich für das Tauchen auf Galapagos rechnen? Was kostet Tauchen auf Galapagos?
Eine Tauchreise nach Galapagos ist generell als teures Unterfangen einzustufen. Die genauen Kosten hängen stark von verschiedenen Faktoren ab:
- Reiseart (Liveaboard vs. Landbasiert): Dies ist der größte Kostenfaktor.
Kosten für Tauchsafaris auf Galapagos
- Tauchsafaris (Liveaboards) sind erheblich teurer. Man sollte für eine 8-tägige Tour mit Kosten ab ca. 4.500 USD pro Person rechnen, wobei die Preise für komfortablere oder luxuriösere Schiffe schnell auf 7.000 USD und deutlich darüber steigen können.26
Kosten für Tagestouren / Tauchausflüge auf Galapagos
- Landbasiertes Tauchen ist in Bezug auf die Unterkunft günstiger.49 Ein Hotelzimmer kann man je nach Standard finden. Allerdings summieren sich die Kosten für die täglichen Tauchausflüge. Pro Tag mit zwei Tauchgängen sollte man mit etwa 200 bis 280 USD rechnen.44 Hinzu kommen Kosten für Verpflegung (außer Mittagessen am Tauchtag) und eventuelle weitere Landausflüge oder Transfers.
Kosten für Unterkünfte auf Galapagos
- Unterkunfts-/Schiffsstandard: Von einfachen Hostels oder Standard-Liveaboards bis hin zu Luxushotels oder High-End-Safarischiffen gibt es eine große Bandbreite.28
Kosten für je nach Reisezeit auf Galapagos
- Reisezeit: Während der Hauptsaison (insbesondere Juni-November für Walhaie) könnten die Preise tendenziell höher sein oder Schiffe schneller ausgebucht sein.31
Kosten für je nach Leistungsumfang auf Galapagos
- Inklusivleistungen: Es ist entscheidend, genau zu prüfen, was im Reisepreis enthalten ist. Sind internationale oder nationale Flüge nach Galapagos inkludiert? Sind Nationalparkgebühren, TCT-Karte, Hafengebühren, Nitrox, Leihausrüstung oder alkoholische Getränke enthalten oder kommen diese noch hinzu?.8
Zusätzliche beim Tauchen auf Galapagos
- Zusätzliche Kosten: Neben den reinen Tauchkosten fallen immer die obligatorischen Gebühren (Nationalparkgebühren FAQ), Kosten für die Anreise nach Ecuador und zu den Galapagosinseln, Tauchversicherung, eventuelle Leihausrüstung, Trinkgelder für die Crew und persönliche Ausgaben an.
Man sollte also ein signifikantes Budget einplanen und bei Angeboten genau vergleichen, welche Leistungen inkludiert sind.
Welche Nationalparkgebühren & Abgaben fallen auf den Galapagosinseln an?
Zusätzlich zu den Kosten für die Tauchreise selbst fallen für alle Besucher der Galapagosinseln obligatorische Gebühren an, die in der Regel in US-Dollar und bar bezahlt werden müssen. Es ist wichtig, ausreichend Bargeld mitzuführen. Die wichtigsten Gebühren sind (Stand August 2024):
Galapagos Nationalpark Eintrittsgebühr (Stand Mai 2025)
- Für die meisten internationalen Besucher (Alter 13-64 Jahre): 200 USD pro Person.21 Diese Gebühr wurde am 1. August 2024 von zuvor 100 USD erhöht, um verstärkt Mittel für den Naturschutz und nachhaltige Entwicklung zu generieren.54
- Für Kinder (bis 12 Jahre) und Staatsangehörige bestimmter südamerikanischer Länder (CAN/MERCOSUR) gelten reduzierte Sätze.21
- Die Gebühr wird bei Ankunft auf dem Flughafen in Galapagos (Baltra oder San Cristobal) bezahlt.8
Galapagos Transit Control Card (TCT / INGALA-Karte)
- 20 USD pro Person.8
- Diese Karte dient der Migrationskontrolle für Galapagos. Sie muss am Flughafen auf dem Festland (Quito oder Guayaquil) vor dem Check-in für den Flug nach Galapagos am Schalter des Consejo de Gobierno de Galápagos (INGALA) erworben werden.21 Eine Online-Vorregistrierung ist eventuell möglich, die Zahlung und Aushändigung der Karte erfolgt aber am Flughafen.21
Galapagos Hyperbaric Chamber Fee (Dekompressionskammer-Gebühr)
- 35 USD pro Taucher.8
- Diese Gebühr wird oft von den Tauchsafari-Anbietern oder Tauchbasen im Voraus oder an Bord eingesammelt.8 Sie dient der Unterstützung und Aufrechterhaltung der Dekompressionskammer in Puerto Ayora. Wichtig: Diese Gebühr deckt nicht die Kosten einer eventuellen Behandlung ab!.59
Mögliche Zusatzkosten auf den Galapagosinseln (je nach Anbieter/Paket)
- Treibstoffzuschlag: Manche Liveaboards erheben einen Treibstoffzuschlag (Beispiel: 150 USD 26). Dies sollte bei der Buchung geklärt werden.
- Nitrox: Ist oft nicht im Grundpreis enthalten und wird extra berechnet (z.B. pauschal 200 USD pro Woche 26 oder pro Füllung/Tag 18).
- Leihausrüstung: Falls benötigt, fallen Mietgebühren für Ausrüstungsteile an.8
- Größere Tanks / DIN Adapter: Können zusätzliche Kosten verursachen.18
Die Summe dieser Gebühren, insbesondere die deutlich erhöhte Nationalparkgebühr, stellt einen signifikanten zusätzlichen Kostenblock dar, der bei der Budgetplanung berücksichtigt werden muss. Die Erhöhung der Parkgebühr unterstreicht aber auch das Bestreben, den Tourismus nachhaltiger zu gestalten und direkt in den Schutz dieses einzigartigen Ökosystems zu investieren.54
Welche wichtigen Regeln gelten im Galapagos Marine Reserve für Taucher?
Das Galapagos Marine Reserve unterliegt strengen Schutzbestimmungen, die vom Galapagos Nationalpark Service überwacht und durchgesetzt werden.16 Für Taucher gelten spezielle Regeln, um die empfindliche Unterwasserwelt zu schützen und die Sicherheit zu gewährleisten:
- Dem Guide folgen: Taucher müssen immer in der Nähe ihres zertifizierten Nationalpark-Tauchguides und ihrer Gruppe bleiben.8 Eigenmächtiges Entfernen ist nicht erlaubt.
- Buddy-System: Das Tauchen erfolgt im Buddy-Team. Man bleibt während des gesamten Tauchgangs und beim Aufstieg zusammen.8
- Obligatorische Sicherheitsstopps: Sicherheitsstopps am Ende des Tauchgangs sind für alle Tauchgänge vorgeschrieben.8
- Kein Anfassen oder Stören von Tieren: Es ist strikt verboten, Meerestiere oder Korallen zu berühren, zu jagen oder in irgendeiner Weise zu stören.40 Ein respektvoller Abstand ist einzuhalten.
- Kein Füttern von Tieren: Das Füttern von Wildtieren ist generell im Nationalpark verboten.
- Nichts mitnehmen: Es dürfen keinerlei natürliche „Souvenirs“ wie Muscheln, Korallenstücke, Sand oder Steine aus dem Meer oder von den Inseln entfernt werden.
- Verbot von Einwegplastik: Seit 2018 gibt es ein strenges Verbot für die Einfuhr und Nutzung von Einwegplastikartikeln wie Plastiktüten, Plastikflaschen (Wasser, Softdrinks), Plastikstrohhalmen und Styroporbehältern.21 Besucher sollten wiederverwendbare Wasserflaschen mitbringen.
- Kein Blitzlicht bei der Unterwasserfotografie: Oft wird gebeten, auf Blitzlicht zu verzichten, um die Tiere nicht zu stören (dies sollte mit dem Guide geklärt werden).
- Regulierte Tauchplätze und -zeiten: Tauchplätze dürfen nur mit Genehmigung des Nationalparks angefahren werden.16 Es gibt festgelegte Regeln, welche Boote (Safari vs. Tagestour) welche Plätze anfahren dürfen, um Übernutzung zu vermeiden.19 Die Anzahl der Tauchgänge pro Tag kann limitiert sein (z.B. maximal 3 pro Tag für Kreuzfahrtschiffe 19).
- Nachttauchgänge: Die Regelungen hierzu scheinen uneinheitlich kommuniziert zu werden. Während einige Quellen von einem generellen Verbot für Kreuzfahrten sprechen 19, erwähnen andere, dass Nachttauchgänge auf manchen Liveaboards oder bei Landtouren möglich sind.17 Dies sollte unbedingt vorab mit dem Anbieter geklärt werden.
Die Einhaltung dieser Regeln ist entscheidend für den Schutz des fragilen Ökosystems und wird von den Guides überwacht. Verstöße können zu Strafen führen.
Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
8. Sicherheit & Versicherung
Ist das Tauchen auf Galapagos sicher?
Tauchen auf Galapagos kann als sicher betrachtet werden, vorausgesetzt, man ist sich der Herausforderungen bewusst, taucht innerhalb der eigenen Grenzen und wählt einen seriösen Anbieter.
Die Bedingungen selbst stellen die größten potenziellen Risiken dar: starke und unberechenbare Strömungen, Dünung, kaltes Wasser, Thermoklinen, manchmal eingeschränkte Sicht und die oft beträchtlichen Tiefen an einigen Plätzen.4 Diese Faktoren erfordern ein hohes Maß an Taucherfahrung, guter Tarierung, Aufmerksamkeit und körperlicher Fitness.6
Die Sicherheit hängt maßgeblich ab von:
- Erfahrung des Tauchers: Es ist entscheidend, das eigene Können realistisch einzuschätzen und keine Tauchgänge zu unternehmen, die die eigenen Fähigkeiten übersteigen.6
- Qualität des Anbieters: Seriöse Tauchbasen und Safariboote legen großen Wert auf Sicherheit. Sie verfügen über erfahrene, ortskundige Guides, gut gewartete Ausrüstung und halten sich an Sicherheitsprotokolle.8 Liveaboards sind in der Regel mit moderner Navigationstechnik, Funkgeräten, Sauerstoffsystemen, Defibrillatoren und Erste-Hilfe-Ausrüstung ausgestattet.8
- Befolgen der Anweisungen: Den Anweisungen des Divemasters vor und während des Tauchgangs ist unbedingt Folge zu leisten.8
- Ausrüstung: Funktionierende und für Kaltwasser geeignete Ausrüstung ist essenziell.
Die Tierwelt selbst stellt in der Regel keine Gefahr dar, solange man die Tiere respektiert und nicht bedrängt. Haie auf Galapagos sind normalerweise nicht aggressiv gegenüber Tauchern.
Zusammenfassend: Ja, Tauchen auf Galapagos kann sicher sein, aber es ist kein Ort für unvorsichtige oder unerfahrene Taucher, die die anspruchsvollen Bedingungen unterschätzen. Gute Vorbereitung, die Wahl des richtigen Anbieters und verantwortungsbewusstes Verhalten unter Wasser sind entscheidend.
Benötige ich eine spezielle Tauchversicherung?
Ja, eine spezielle Tauchunfallversicherung ist für das Tauchen auf Galapagos absolut obligatorisch.8 Dies wird von den meisten, wenn nicht allen, Tauchanbietern und Liveaboards gefordert, und ein Nachweis muss oft vorgelegt werden.8
Es ist äußerst wichtig zu verstehen, dass eine normale Reisekrankenversicherung oder allgemeine Reiseversicherung in der Regel nicht ausreicht. Diese schließen Tauchunfälle oder die spezifischen Kosten, die damit verbunden sind, oft aus oder decken sie nur unzureichend ab.8
Eine adäquate Tauchversicherung sollte mindestens folgende Leistungen abdecken:
- Kosten für die Behandlung in einer Dekompressionskammer (Hyperbare Oxygenierung): Diese Behandlungen sind sehr teuer.61
- Medizinische Kosten: Behandlung von Tauchunfällen wie Dekompressionskrankheit (DCS), Barotrauma etc..61
- Notfall-Evakuierung: Kosten für den Transport (z.B. per Boot oder Helikopter) zum nächsten geeigneten medizinischen Zentrum oder zur Dekompressionskammer, was in abgelegenen Gebieten wie Galapagos sehr kostspielig sein kann.58
- Rücktransport (Repatriierung): Falls ein medizinisch notwendiger Rücktransport ins Heimatland erforderlich ist.
Die zwingende Vorschrift einer solchen Spezialversicherung unterstreicht die anerkannten Risiken des Tauchens in dieser anspruchsvollen und abgelegenen Umgebung. Die Behörden und Anbieter wollen sicherstellen, dass im Notfall die oft sehr hohen Kosten für Rettung und Behandlung gedeckt sind.
Welche wird Tauchversicherung wird empfohlen?
Die international bekanntesten und am häufigsten empfohlenen Anbieter für Tauchunfallversicherungen sind:
- DAN (Divers Alert Network): Gilt als führende Organisation für Tauchsicherheit und bietet verschiedene Mitgliedschafts- und Versicherungspläne an.8 DAN betreibt auch eine Notfall-Hotline.
- DiveAssure: Ein weiterer großer internationaler Anbieter mit verschiedenen Plänen, die oft auch Reiseversicherungskomponenten beinhalten und direkte Zahlungen an medizinische Einrichtungen leisten können.62
Welche wird Tauchversicherung Alternativen gibt es?
Einige allgemeine Reiseversicherer wie World Nomads bieten Policen an, die Tauchaktivitäten bis zu einer bestimmten Tiefe einschließen können.61 Es ist jedoch unbedingt erforderlich, die Police genau zu prüfen, ob die Deckungssummen für Dekokammerbehandlung und Evakuierung ausreichend sind und ob die spezifischen Bedingungen (z.B. maximale Tiefe, technisches Tauchen) den geplanten Aktivitäten entsprechen.
Es wird dringend empfohlen, den Versicherungsschutz vor der Reise abzuschließen und die Versicherungsdetails (Policennummer, Notfallnummer) während der Reise griffbereit zu haben.
Gibt es eine Dekompressionskammer auf Galapagos?
Ja, auf den Galapagosinseln gibt es eine medizinische Einrichtung mit einer Dekompressionskammer (auch hyperbare Kammer oder Rekompressionskammer genannt).
Diese befindet sich in Puerto Ayora, der größten Stadt auf der Insel Santa Cruz.8 Die Kammer wird von der Firma Protesub S.A. betrieben und ist Teil des internationalen SSS Recompression Chamber Network sowie ein anerkanntes Referral Center von DAN (Divers Alert Network).52 Sie liegt nur wenige Autominuten vom Hafen entfernt.69
Diese Einrichtung ist spezialisiert auf die Behandlung von Tauchunfällen, insbesondere der Dekompressionskrankheit (DCS), kann aber auch für andere medizinische Indikationen der hyperbaren Sauerstofftherapie genutzt werden (z.B. Wundheilungsstörungen).70
Die Existenz dieser Kammer ist für die Tauchsicherheit auf Galapagos von großer Bedeutung. Die von Tauchern erhobene obligatorische Gebühr von 35 USD (Nationalparkgebühren FAQ) dient dazu, den Betrieb und die Ausstattung dieser wichtigen Einrichtung zu unterstützen.8 Es ist jedoch wichtig zu wiederholen, dass diese Gebühr nicht die Behandlungskosten im Falle eines Unfalls abdeckt – dafür ist die persönliche Tauchunfallversicherung zuständig.59
Einige Quellen erwähnen möglicherweise eine zweite, private Kammer auf Santa Cruz 64, aber die Protesub/SSS-Einrichtung ist die primäre und öffentlich bekannte Kammer für Tauchnotfälle im Archipel.52
Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
9. Tauchen auf Galapagos Anbieter und Buchung
Wie finde ich seriöse Tauchanbieter (Tauchschulen, Basen, Safariboote)?
Die Auswahl eines seriösen und sicheren Tauchanbieters ist für eine gelungene Galapagos-Reise entscheidend. Hier sind einige Tipps und Kriterien für die Suche:
Recherche und Empfehlungen zum Tauchen auf Galapagos
Nehmen Sie sich Zeit für eine gründliche Recherche. Suchen Sie nach Anbietern, die von anerkannten Organisationen oder Publikationen empfohlen werden:
- PADI Zertifizierung: Achten Sie auf PADI 5 Star Dive Resorts oder Dive Centers, was auf hohe Standards hindeutet.41
- Fachmagazine & Auszeichnungen: Anbieter, die in renommierten Magazinen wie dem „Scuba Diving Magazine“ (z.B. in den Readers‘ Choice Awards) gut bewertet werden, sind oft eine gute Wahl.72
- Reiseveranstalter & Agenturen: Spezialisierte Tauchreiseveranstalter (z.B. PADI Travel 28, Bluewater Dive Travel 29, DiveAssure 62, Dive The World 62) haben oft geprüfte Partner vor Ort.
- Online-Bewertungen & Foren: Lesen Sie aktuelle Bewertungen auf Plattformen wie Google Reviews 46, TripAdvisor oder in spezialisierten Tauchforen wie ScubaBoard 25 oder Reddit (r/galapagos, r/scuba).25 Seien Sie jedoch kritisch und achten Sie auf wiederkehrende Muster in den Bewertungen.
Sicherheitsstandards beim Tauchen auf Galapagos
- Fragen Sie nach den Sicherheitsstandards, der Notfallausrüstung (Sauerstoff, Erste Hilfe, Kommunikationsmittel) und den Notfallplänen des Anbieters.8 Erfahrene, zertifizierte Guides sind unerlässlich.8
- Erfahrung und Reputation: Wie lange ist der Anbieter schon tätig? Hat er einen guten Ruf in der Tauch-Community?.46
- Direkter Kontakt: Nehmen Sie Kontakt auf, stellen Sie Fragen zu Erfahrungsvoraussetzungen, Gruppengrößen, Ausrüstung und Routen. Ein professioneller und transparenter Kommunikationsstil ist ein gutes Zeichen.
- Spezifische Empfehlungen (basierend auf den Recherche-Ergebnissen): Viele Anbieter wurden in den zugrunde liegenden Quellen positiv erwähnt oder sind etabliert. Hier eine Auswahl ohne Gewähr:
Tauchsafari Anbieter und Lokale Tauchcenter sowie Tauchschulen auf Galapagos
- Tauchsafaris (Liveaboards): Galapagos Aggressor III 8, Galapagos Sky 8, Humboldt Explorer / Tiburon Explorer (Explorer Ventures) 22, Galapagos Master 28, Aqua Galapagos 43, Blue Spirit 43, Galapagos Shark Diving.34
- Landbasierte Anbieter (Santa Cruz): Scuba Iguana 25, Academy Bay Diving 23, Shark Bay Dive Center 24, Macarron Scuba Divers 27, Eagleray Tours.24
- Landbasierte Anbieter (San Cristobal): Aquaventures 44, Choks Scuba Dive Center 24, Wreck Bay Diving Center 27, Planet Ocean Galapagos 40, Blue Evolution.27
Vergleichen Sie Angebote, prüfen Sie Inklusivleistungen und wählen Sie den Anbieter, der am besten zu Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Erfahrungslevel passt.
Kann ich Tauchausrüstungen auf den Galapagosinseln vor Ort mieten?
Ja, sowohl auf den Tauchsafari-Schiffen als auch bei den landbasierten Tauchbasen auf den Hauptinseln ist es in der Regel möglich, eine komplette Tauchausrüstung zu mieten.7
Das typische Mietangebot umfasst:
- Tarierjacket (BCD)
- Atemregler-Set (Lungenautomat)
- Neoprenanzug (in der Regel 5mm oder 7mm, passend zu den Bedingungen)
- Maske und Schnorchel
- Flossen
- Bleigurt und Blei
Zusätzlich können oft auch Tauchcomputer und Handschuhe gemietet werden, manchmal gegen eine separate Gebühr.8 Es ist ratsam, die Verfügbarkeit und die Kosten für die benötigte Ausrüstung im Voraus bei der Buchung zu klären und die Ausrüstung zu reservieren, da die Mengen begrenzt sein können.18
Obwohl Leihausrüstung verfügbar ist, bevorzugen viele erfahrene Taucher, zumindest ihre eigene Maske (wegen der Passform), ihren eigenen Tauchcomputer und eventuell ihren eigenen Neoprenanzug mitzubringen. Für Tauchsafaris wird aufgrund der anspruchsvollen Bedingungen sogar dringend empfohlen, die eigene, vertraute Ausrüstung zu verwenden.17
Beachten Sie auch mögliche Zusatzkosten für größere Tauchflaschen (z.B. 15 Liter statt der standardmäßigen 12 Liter 18) oder für DIN-Adapter, falls Sie einen Atemregler mit DIN-Anschluss verwenden (INT/Yoke ist der Standard auf Galapagos 18).
Hinweis zum Transport von Taucherausrüstungen zu den Galapagosinseln
Ein wichtiger Punkt bei der Mitnahme eigener Ausrüstung sind die Gepäckbeschränkungen der Fluggesellschaften nach Galapagos (typischerweise 1 Koffer bis 23 kg und 1 Handgepäckstück bis 8 kg 8). Übergepäck, insbesondere für sperrige Tauchausrüstung, kann teuer sein, da es oft pro Kilo und Volumen berechnet wird und spezielle Tauchgepäcktarife meist nicht mehr angeboten werden.7 Es kann daher kostengünstiger sein, zumindest Teile der Ausrüstung zu mieten.
Muss ich Tauchgänge oder Tauchsafaris auf Galapagos im Voraus buchen?
Ja, eine Vorausbuchung wird dringend empfohlen, insbesondere für Tauchsafaris und generell während der Hauptreisezeiten.
- Tauchsafaris (Liveaboards): Diese sind sehr gefragt und haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen (oft nur 16 Gäste pro Schiff). Die beliebtesten Schiffe und Termine, besonders während der Walhai-Saison (Juni-November), sind oft Monate oder sogar Jahre im Voraus ausgebucht.27 Eine spontane Buchung einer Safari vor Ort ist nahezu ausgeschlossen.
- Landbasierte Tagesausflüge: Auch hier ist eine Vorausbuchung sehr ratsam, besonders wenn Sie bestimmte Tauchplätze (wie Gordon Rocks oder Kicker Rock) an bestimmten Tagen besuchen möchten.20 Die Tagesboote haben ebenfalls eine begrenzte Kapazität (oft maximal 12 Taucher 20), und beliebte Anbieter oder Touren können schnell ausgebucht sein, gerade in der Hochsaison.20
- Spontane Buchung vor Ort: Es kann möglich sein, einzelne Tagesausflüge kurzfristig auf den Inseln zu buchen, und manchmal werden dadurch vermeintlich günstigere Preise erzielt.44 Dies birgt jedoch das erhebliche Risiko, dass die gewünschten Touren oder Plätze bereits voll sind oder der bevorzugte Anbieter keine Kapazitäten mehr hat. Man läuft Gefahr, nicht die Tauchgänge machen zu können, die man sich erhofft hat.
Fazit: Um Enttäuschungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie die gewünschten Tauchgänge oder Ihre Safari zum gewünschten Zeitpunkt unternehmen können, ist eine frühzeitige Buchung – idealerweise mehrere Monate im Voraus – der sicherste Weg.
Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
10. Keywords & Weitere Ressourcen
Für Ihre weitere Recherche könnten folgende deutsche Suchbegriffe hilfreich sein, die sich aus der Nutzeranfrage und den Inhalten ergeben:
- Tauchen Galapagos
- Galapagos Unterwasserwelt
- Beste Reisezeit Tauchen Galapagos
- Wassertemperatur Tauchen Galapagos
- Neoprenanzug Galapagos
- Strömung Tauchen Galapagos
- Walhaie Galapagos
- Hammerhaie Galapagos
- Mantarochen Galapagos
- Meerechsen Tauchen
- Tauchplätze Galapagos
- Wolf Darwin Tauchen
- Gordon Rocks Tauchen
- Kicker Rock Tauchen
- Tauchsafari Galapagos (Liveaboard Galapagos)
- Tauchbasis Galapagos Santa Cruz
- Tauchbasis Galapagos San Cristobal
- Kosten Tauchen Galapagos
- Galapagos Nationalpark Gebühr 2025
- Tauchversicherung Galapagos
- Erfahrung Tauchen Galapagos
Was kostet Tauchen auf Galapagos?
Hier gibt es alle Antworten! Wir beantworten diese Frage ausführlich im Punkt 7. Eine Tauchreise nach Galapagos ist generell als teures Unterfangen einzustufen. Die genauen Kosten hängen stark von verschiedenen Faktoren ab, die wir hier einzeln erläutern. Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
Wie viel kostet das Tauchen auf den Galapagosinseln?
Hier gibt es alle Antworten! Wir beantworten diese Frage ausführlich im Punkt 7. Eine Tauchreise nach Galapagos ist generell als teures Unterfangen einzustufen. Die genauen Kosten hängen stark von verschiedenen Faktoren ab, die wir hier einzeln erläutern. Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
Kann man auf den Galapagos-Inseln Tauchen?
Ja, dieser Artikel bietet alle Antworten rund um das Tauchen auf Galapagos. Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
Wann ist die beste Zeit, um auf den Galapagos zu Tauchen?
Hier gibt es alle Antworten! Wir beantworten diese Frage ausführlich im Punkt 3 dieses Artikels. Wir erläutern die beste Reisezeit zum Tauchen auf den Galapagos Inseln / Erklären die Vorteile der Warm-/Regenzeit (ca. Dezember bis Mai) / Die Besonderheiten der Kühl-/Trockenzeit / Wie die Wassertemperaturen auf Galapagos sind / Welchen Neopren-Anzug Sie zum Tauchen in Galapagos brauchen / Wie die Sichtweiten sind und ob man mit Strömungen rechnen muss. Tauchen Galapagosinseln Inhaltsverzeichnis
Weitere nützliche Ressourcen zum Thema Tauchen auf Galapagos
- Offizielle Webseite des Galapagos Nationalparks: Bietet Informationen zu Regeln, Gebühren und Schutzmaßnahmen (Suche nach „Parque Nacional Galápagos“).
- PADI Travel: Bietet Informationen zu Tauchplätzen, Anbietern und Buchungsmöglichkeiten weltweit, einschließlich Galapagos.28
- DAN (Divers Alert Network): Führende Organisation für Tauchsicherheit und Anbieter von Tauchversicherungen.58
- Galapagos Conservancy: Eine Organisation, die sich dem Schutz der Galapagosinseln widmet und Hintergrundinformationen zur Tierwelt und zu Naturschutzprojekten bietet.40
Schlusswort zum Tauchen auf Galapagos
Das Tauchen auf den Galapagosinseln ist zweifellos ein außergewöhnliches und für viele Taucher ein lebensveränderndes Erlebnis. Die Begegnungen mit einer einzigartigen und oft furchtlosen Tierwelt in einer dramatischen vulkanischen Unterwasserlandschaft sind unvergleichlich.3 Gleichzeitig ist es aber auch eine Destination, die Respekt einfordert – Respekt vor den anspruchsvollen Bedingungen wie starken Strömungen und kaltem Wasser, und Respekt vor der fragilen Natur, die es zu schützen gilt.4
Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Reise. Dazu gehört die ehrliche Einschätzung der eigenen Taucherfahrung, die Wahl der richtigen Reisezeit und des passenden Ansatzes – sei es eine intensive Tauchsafari zu den legendären Plätzen im Norden oder flexiblere Tagesausflüge von den Hauptinseln aus. Die richtige Ausrüstung, insbesondere ein ausreichender Kälteschutz, und eine umfassende Tauchunfallversicherung sind unerlässlich.6
Indem Sie sich gut vorbereiten, einen seriösen Anbieter wählen und die Regeln des Nationalparks befolgen, tragen Sie nicht nur zu Ihrer eigenen Sicherheit bei, sondern auch zum Erhalt dieses einzigartigen Naturparadieses für zukünftige Generationen.32 Die Belohnung sind Erinnerungen an eine Unterwasserwelt, die ihresgleichen sucht und die die Herausforderungen mehr als wettmacht. Galapagos erwartet Sie mit Wundern unter der Oberfläche – seien Sie bereit für ein unvergessliches Abenteuer.
Eine Frage sowie eine Bitte
Hat Ihnen dieser umfassende Guide bei der Planung geholfen? Dann teilen Sie ihn gerne mit Freunden und anderen Tauchbegeisterten, die von einem Galapagos-Abenteuer träumen! Je mehr Menschen gut informiert reisen, desto besser für den Schutz dieses Naturwunders.
Referenzen zum Tauchen auf Galapagos
- Ecuador – Galapagos – SharkSchool™ | Interactive shark diving and education, Zugriff am April 22, 2025, https://www.sharkschool.org/ecuador-galapagos.html
- Galápagos Islands – UNESCO World Heritage Centre, Zugriff am April 22, 2025, https://whc.unesco.org/en/list/1/
- Diving Trips in the Galapagos Islands | Eclipse Travel, Zugriff am April 22, 2025, https://eclipsetravel.com/deals/galapagos-diving-holidays/
- Diving in the Galapagos, Zugriff am April 22, 2025, https://www.galapagosislands.com/blog/diving-in-the-galapagos/
- Scuba Dive in the Galápagos Islands | Best Diving Experience – andBeyond, Zugriff am April 22, 2025, https://www.andbeyond.com/experiences/south-america/ecuador/galapagos/scuba-dive-the-galapagos-islands/
- Tauchen auf den Galápagos Inseln – Ecuador Discover, Zugriff am April 22, 2025, https://www.ecuador-discover.de/galapagos/infos-zu-galapagos/tauchen-auf-den-galapagos-inseln-ecuador-discover.html
- Tauchen auf den Galapagos-Inseln | Galapagos Profi-Reisen, Zugriff am April 22, 2025, https://galapagos-pro.com/galapagos-inseln/tauchen/
- Full Galapagos Diving Information – FAQs, Zugriff am April 22, 2025, https://www.galapagosislands.com/travel/faq/diving.html
- Marine Wildlife of the Galapagos – Sharks, Fish, Rays & More, Zugriff am April 22, 2025, https://www.adventure-life.com/galapagos/articles/galapagos-aquatic-wildlife
- Best Time of Year to Scuba Dive – Galapagos Shark Diving, Zugriff am April 22, 2025, https://www.galapagossharkdiving.com/2022/05/27/when-is-the-best-time-of-year-to-dive-in-the-galapagos-islands/
- Biodiversity | Galápagos Conservancy, Zugriff am April 22, 2025, https://www.galapagos.org/about_galapagos/biodiversity/
- Top 10 Underwater Wildlife Encounters in the Galápagos – Natural Habitat Adventures, Zugriff am April 22, 2025, https://www.nathab.com/blog/top-10-underwater-wildlife-encounters-in-the-galapagos/
- Welche Tiere kann ich beim Tauchen in Galapagos sehen? – Galapatours, Zugriff am April 22, 2025, https://www.galapatours.com/de/faq/animals-while-diving-galapagos
- The Top 14 Best Dive Sites in the Galapagos – PADI Blog, Zugriff am April 22, 2025, https://blog.padi.com/top-dive-sites-in-the-galapagos/
- Galapagos Islands Marine Wildlife | Underwater Enchantments, Zugriff am April 22, 2025, https://www.galapagosislands.com/nature/wildlife/marine/
- SCUBA Diving Options In The Galapagos Islands: What You Need To Know – Metrojourneys, Zugriff am April 22, 2025, https://www.metrojourneys.com/blog/scuba-diving-options-galapagos-islands/
- Galapagos Diving – 3 Best Ways by Liveaboard, Land or Cruise, Zugriff am April 22, 2025, https://adventuresmithexplorations.com/trips/galapagos/travel-guide/scuba-diving/
- Galapagos Inselhüpfen: Tauchen & Ausflüge – EWDR, Zugriff am April 22, 2025, https://ewdr.com/de/tauchurlaub/galapagos-inselhuepfen-natur-kultur-tauchen/
- Tauchen auf den Galapagos Inseln: Alle Infos & meine Erfahrungen, Zugriff am April 22, 2025, https://www.wildandfreetraveldiary.com/tauchen-auf-den-galapagos-inseln/
- Bartolome Galapagos Dive Site – Scuba Iguana, Zugriff am April 22, 2025, https://scubaiguana.com/our-dive-center/daily-diving-tours/bartolome-galapagos-dive-site/
- FAQ | Questions about diving in Galápagos – Master Liveaboards, Zugriff am April 22, 2025, https://masterliveaboards.com/faq/galapagos/
- Is Diving in Galapagos Worth It? – Explorer Ventures, Zugriff am April 22, 2025, https://www.explorerventures.com/is-diving-to-galapagos-worth-it/
- Galapagos Dive Sites – Academy Bay Diving, Zugriff am April 22, 2025, https://academybaydiving.com/diving-the-galapagos/galapagos-dive-sites/
- Beginner dive spots in the Galapagos – Jadescapades, Zugriff am April 22, 2025, https://www.jadescapades.com/beginner-dive-spots-galapagos/
- Dive recommendations? : r/galapagos – Reddit, Zugriff am April 22, 2025, https://www.reddit.com/r/galapagos/comments/1dyc1lx/dive_recommendations/
- Galapagos Group Dive Trip | Scuba Center, Zugriff am April 22, 2025, https://scubacenter.com/Galapagos_Dive_Trip_27.htm
- Diving in the Galapagos: a first-timer guide – World Adventure Divers, Zugriff am April 22, 2025, https://worldadventuredivers.com/diving-galapagos/
- 14 Trips in the The Galapagos Islands | PADI Travel, Zugriff am April 22, 2025, https://travel.padi.com/s/liveaboards/the-galapagos-islands/
- Best Scuba Diving in Galapagos Islands – Bluewater Dive Travel, Zugriff am April 22, 2025, https://www.bluewaterdivetravel.com/destination/galapagos-diving
- the Galapagos Islands – ZuBlu, Zugriff am April 22, 2025, https://www.zubludiving.com/destination/ecuador/galapagos/galapagos-islands
- Galapagos Scuba Diving – When to Go and What to See, Zugriff am April 22, 2025, https://flyandsea.com/galapagos-scuba-diving-when-to-go-and-what-to-see/
- Best Time to Dive Galapagos: A Comprehensive Guide – Voyagers Travel, Zugriff am April 22, 2025, https://www.voyagers.travel/blog/best-time-to-dive-galapagos
- Diving in Galápagos Islands – PADI, Zugriff am April 22, 2025, https://www.padi.com/diving-in/ecuador/galapagos-islands/
- www.galapagossharkdiving.com, Zugriff am April 22, 2025, https://www.galapagossharkdiving.com/2022/05/27/when-is-the-best-time-of-year-to-dive-in-the-galapagos-islands/#:~:text=In%20summary%2C%20the%20best%20time,still%20say%20go%20for%20it.
- The Ultimate Galapagos Liveaboard Adventure – Scuba Diving Magazine, Zugriff am April 22, 2025, https://www.scubadiving.com/ultimate-galapagos-liveaboard-adventure
- An expert guide to scuba diving in the Galapagos Islands – ZuBlu, Zugriff am April 22, 2025, https://www.zubludiving.com/articles/zublu-insights/a-brief-guide-to-galapagos-islands-diving
- Galapagos wildlife, Zugriff am April 22, 2025, https://galapagosconservation.org.uk/about-galapagos/galapagos-wildlife/
- Teacher’s Resource Guide – Salt Lake County, Zugriff am April 22, 2025, https://www.saltlakecounty.gov/globalassets/1-site-files/clark-planetarium/documents/education/educator_guide-galapagos_pdf.pdf
- Diving the Galapagos 2024 – SCUBA Travel, Zugriff am April 22, 2025, https://www.scubatravel.co.uk/americas/galapagos-diving.html
- 24 Best Dive Sites in The Galapagos: Scuba Diving Guide (2025) – The Portuguese Traveler, Zugriff am April 22, 2025, https://theportuguesetraveler.com/galapagos/diving-guide-galapagos/
- Diving in the The Galapagos Islands | PADI, Zugriff am April 22, 2025, https://www.padi.com/diving-in/galapagos/
- wie 41
- The Best Liveaboards in the Galapagos – PADI Blog, Zugriff am April 22, 2025, https://blog.padi.com/best-liveaboards-galapagos/
- Diving & Best tours in San Cristobal & Santa Cruz : r/galapagos – Reddit, Zugriff am April 22, 2025, https://www.reddit.com/r/galapagos/comments/1cz8vox/diving_best_tours_in_san_cristobal_santa_cruz/
- Scuba Diving & Snorkeling in Galápagos Islands: Book Tours & Activities at Peek.com, Zugriff am April 22, 2025, https://www.peek.com/galpagos-islands-ecuador/r0v84dr/scuba-diving-snorkeling/c0nz5
- Home – Aquaventures Dive Center | Tourism Agency and Diving Center in San Cristóbal – Galapagos, Zugriff am April 22, 2025, https://aquaventuresgps.com/
- Liveaboard v’s Land-based diving holidays, Zugriff am April 22, 2025, https://www.originaldiving.com/blog/liveaboard-vs-land-based-diving-holidays
- Cruise-based Vs Land-based Galapagos Tours: What’s The Best …, Zugriff am April 22, 2025, https://www.metrojourneys.com/blog/cruise-based-vs-land-based-tour-galapagos/
- How to Decide On A Land Based vs. Liveaboard Visit to the Galápagos Islands, Aside From Costs – Passport Pages, Zugriff am April 22, 2025, https://passportpages.co/2019/07/31/how-to-decide-on-a-land-based-vs-liveaboard-visit-to-the-galapagos-islands-aside-from-cost/
- Galapagos Diving? : r/scuba – Reddit, Zugriff am April 22, 2025, https://www.reddit.com/r/scuba/comments/1autagk/galapagos_diving/
- A New Way to Dive the Galapagos Islands – Scuba Diving Magazine, Zugriff am April 22, 2025, https://www.scubadiving.com/new-way-dive-galapagos-islands
- Dive – Guy Harvey Outpost Resort, Zugriff am April 22, 2025, https://guyharveyoutpost.com/lodging/out-island-lodges/galapagos/isabela-galapagos-islands/dive/
- A Guide to Dive The Galapagos in 2024 | Infinite Blue Dive Travel, Zugriff am April 22, 2025, https://www.infinitebluedivetravel.com/how-to-dive-the-galapagos/
- Is it Expensive to Go to the Galápagos Islands? – Academy Bay Diving, Zugriff am April 22, 2025, https://academybaydiving.com/is-it-expensive-to-go-to-the-galapagos-islands/
- New Galapagos National Park Fees | Infinite Blue Dive Travel, Zugriff am April 22, 2025, https://www.infinitebluedivetravel.com/new-galapagos-national-park-fees/
- Updates to Galapagos Entrance Fee, Zugriff am April 22, 2025, https://www.galapagossharkdiving.com/2024/03/14/updates-to-the-galapagos-entrance-fee/
- Planning a Trip to Galápagos, Zugriff am April 22, 2025, https://www.galapagos.org/travel/planning-a-trip/
- Galapagos Scuba Diving | FAQ Know-Before-You-Go, Zugriff am April 22, 2025, https://diveadvice.com/destinations/galapagos/galapagos-know-before-you-go/
- Cruise Rates – Galapagos Sky, Zugriff am April 22, 2025, https://galapagossky.com/cruise-rates/
- Scuba Iguana: Home Page, Zugriff am April 22, 2025, https://scubaiguana.com/
- Travel Insurance for Scuba Diving | World Nomads USA, Zugriff am April 22, 2025, https://www.worldnomads.com/usa/travel-insurance/activities/scuba-diving-travel-insurance
- Diving Trip Insurance – Dive The World, Zugriff am April 22, 2025, https://www.dive-the-world.com/insurance.php
- Best Scuba Diving Insurance: My Top Three Picks – Balazs Fodor Photography, Zugriff am April 22, 2025, https://www.balazsfodor.com/ocean-blog/best-scuba-diving-insurance
- Galapagos Diving Trips, Courses & More – Academy Bay Diving, Zugriff am April 22, 2025, https://academybaydiving.com/diving-the-galapagos/
- Technical Diving Insurance – divinginsurance.com, Zugriff am April 22, 2025, https://divinginsurance.com/technical-diving-insurance/
- Diving Insurance – Find The Best Diving Insurance Policy For You, Zugriff am April 22, 2025, https://divinginsurance.com/
- Travel insurance for trips to Ecuador – World Nomads, Zugriff am April 22, 2025, https://www.worldnomads.com/travel-insurance/destinations/ecuador
- Galapagos Travel Insurance – How to Cover Your Vacation for the Unexpected, Zugriff am April 22, 2025, https://happygringo.com/blog/galapagos-travel-insurance/
- masterliveaboards.com, Zugriff am April 22, 2025, https://masterliveaboards.com/faq/galapagos/#:~:text=There%20is%20one%20(1)%20recompression,by%20car%20from%20the%20harbour.
- The Chamber Facility is part of the international SSS Network, a global hyperbaric medicine provider, and is operated by Protesub, SA of Ecuador. The Hyperbaric Facility in Ecuador’s Galapagos archipelago is operated by Proteccion Subacuatica del Ecuador SA (Protesub) and is in the town of Puerto Ayora on the island of Santa Cruz. Puerto Ayora is the largest town in the Galapagos (pop. 25.000) and is a central ‚crossroads‘ to all of the islands, making it the logical center for diving and medical emergencies. – Welcome to the SSS Recompression Chamber Network, Zugriff am April 22, 2025, https://www.sssnetwork.com/pages/galapagoshome.html
- Visiting the Galápagos Islands‘ only clinic with a hyperbaric chamber – RWMT News, Zugriff am April 22, 2025, https://www.rwmt.se/news/a-visit-to-the-galapagos-islands-only-hyperbaric-chamber
- #1 in Scuba Diving Magazine’s 2023 – Galapagos Shark Diving, Zugriff am April 22, 2025, https://www.galapagossharkdiving.com/2022/10/22/galapagos-shark-diving-was-rated-1-for-best-overall-liveaboards-in-the-pacific-and-indian-oceans-in-scuba-diving-magazine-s-2023-readers-choice-awards/
- World’s Best Scuba Diving Liveaboards for 2025, Zugriff am April 22, 2025, https://www.scubadiving.com/worlds-best-scuba-diving-liveaboards
- Bluewater Travel is a 2025 Award-Winning Dive Travel Agency, Zugriff am April 22, 2025, https://www.bluewaterdivetravel.com/scuba-diving-magazine-2025-readers-choice-awards
- Travel Insurance – Divers Alert Network, Zugriff am April 22, 2025, https://dan.org/membership-insurance/travel-insurance/