Spannende Fakten rund um Flora und Fauna, Anlandungspunkte und Besonderheiten der Südshetlandinsel Elephant Island:
Elephant Island
Südliche Shetlandinseln
Subantarktische Insel
Elephant Island ist eine gletscherbedeckte felsige Insel nördlich der Antarktischen Halbinsel. Sie gehört zu den Südlichen Shetlandinseln und damit politisch zur Antarktis. Ihren Namen erhielt die Insel vermutlich von Seefahrern, die dort Seeelefanten gesichtet hatten.
Steile Klippen und mächtige Gezeitengletscher bieten eine dramatische Kulisse, Pinguine bevölkern die Küste und große Eisberge stranden oft auf Felsnadeln vor Elephant Island. Außerdem hat die Insel historische Bedeutung in der Entdeckergeschichte der Antarktis, denn sie war Zufluchtsort der berühmten Endurance Expedition von Ernest Shackleton.
Während unserer Antarktis und Südgeorgien Traumreise mit dem Expeditionsschiff Sea Spirit haben wir auch Elephant Island besucht. Unsere persönlichen Erfahrungen kannst Du im Reisebericht „Die raue Schönheit der Süd-Shetland-Inseln“ nachlesen.
Antarktis Reiseführer • Antarktis Traumreise • Süd-Shetland • Elephant Island Fakten • Reisebericht Elephant Island
Genaue Informationen über Elephant Island
Die Tierwelt von Elephant Island
Elephant Island ist Brutgebiet für zahlreiche Vogelarten, darunter Zügelpinguine, Eselspinguine und Goldschopfpinguine. Arktische Seebären sind regelmäßige Besucher, saisonal häuten sich dort Südliche Seeelefanten und auch Seeleoparden werden gelegentlich in küstennähe gesichtet. Vor der Küste ist eine Vielzahl von Seevögeln anwesend wie verschiedene Sturmvogel- und Albatrosarten. Auch Wale werden regelmäßig vor der Küste beobachtet, darunter Buckelwale und Finnwale.
Point Wild
Der geschichtsträchtige Point Wild befindet sich an der Nordküste von Elephant Island und ist eine schmale Sandspitze, die sich zu einem kleinen Felsvorsprung erhebt. Nach monatelangem Überlebenskampf lagerte die schiffsbrüchige Mannschaft der Endurance Expedition dort weitere vier Monate in Camp Wild. Heute steht an Point Wild eine Büste von Luis Prado, dem chilenischen Kapitän, mit dessen Hilfe Ernest Shackleton seine Männer im August 1916 endlich retten konnte. Neben dieser faszinierenden Geschichte hat Point Wild eine Kolonie Zügelpinguine zu bieten und manchmal finden sich zudem antarktische Seebären ein.
Cape Lookout
Bei sehr guten Wetterverhältnissen ist ein Landgang an der Westküste bei Cape Lookout möglich. Die Besucher erwartet eine schroffe Berg- und Gletscher Landschaft sowie eine Kolonie Eselspinguine. Spät in der Saison können bei Cape Lookout zudem häutende Seeelfanten beobachtet werden. Der Name Cape Lookout wurde von früheren Robbenjägern verwendet.
Südwestküste
An der Südwestküste liegt das Wrack eines großen Holzsegelbootes. Es wird vermutet, dass es sich dabei um die Charles Shearer handelt, ein Segelschiff aus den USA, das 1877 spurlos in Südshetland verschwand.
Fakten Elephant Island
![]() | Elefanteninsel |
![]() | 558 km2 (47 Kilometer lang, 27 Kilometer breit) |
![]() | höchster Gipfel: ca. 975 Meter (Mount Pentragon) |
![]() | Subantarktische Insel, Südliche Shetlandinseln, 59°54’S, 62°35’W |
![]() | Ansprüche: United Kingdom Gebietsansprüche ruhen durch den Antarktisvertrag von 1961 |
![]() | z.B. 7 Leberblümchenarten, 25 Moosarten, 48 Flechtenarten (sehr artenreich für die Antarktis) |
![]() | Säuger: Südlicher Seeelefant, Antarktischer Seebär, Seeleopard; spät in der Saison oft Wale vor der Küste Bestätigte Brutvögel: Zügelpinguine, Eselspinguine, Goldschopfpinguine, Kapsturmvogel, Kelpmöwe, Küstenseeschwalbe |
![]() | unbewohnt |
![]() | Antarktisvertrag, IAATO Guidelines |
Antarktis Reiseführer • Antarktis Traumreise • Süd-Shetland • Elephant Island Fakten • Reisebericht Elephant Island
Elephant Island auf Antarktis Kreuzfahrt
Kreuzfahrtschiffe können entweder Point Wild oder Cape Lookout anfahren. Ein Landgang ist in beiden Fällen allerdings schwierig und auf sehr kleine Gruppen begrenzt, sodass stattdessen meist eine Küstenfahrt per Schlauchboot unternommen wird.
Persönliche Erfahrung: Nach Halfmoon Island und der Vulkaninsel Deception Island war Elephant Island die dritte Süd-Shetland-Insel auf unserer Antarktis-Kreuzfahrt. Folge uns zum Zufluchtsort von Shackletons Männern und sei dabei, wenn es heißt: Finnwale in Sicht.
- Auf einem Expeditionsschiff wie der Sea Spirit kannst auch Du die Antarktis entdecken.
- Lust auf Abenteuer? Unser Antarktis-Reisebericht nimmt Dich mit ins einsame Reich der Kälte.
- Lies unseren umfassenden Antarktis Reiseführer, um mehr über diese unberührte Wildnis zu erfahren.
Antarktis Reiseführer • Antarktis Traumreise • Süd-Shetland • Elephant Island Fakten • Reisebericht Elephant Island


Du möchtest auch in die Antarktis reisen?
Infos und Erfahrungen für Deine Antarktis Reise:
- Traumreise Antarktis und Südgeorgien: Hier findest Du alles, was Du zum einsamen Reich der Kälte und dem Tierparadies Südgeorgien wissen musst.
- Bis ans Ende der Welt und darüber hinaus, Antarktis-Reisebericht: Stöbere in unserem Antarktis-Reisebericht und sei von Anfang an dabei.
- Mit dem Expeditionsschiff Sea Spirit auf Antarktis-Kreuzfahrt: Informiere Dich über das Expeditionsschiff mit dem wir unterwegs waren.
- Tiere der Antarktis: Lerne die beeindruckende Artenvielfalt und Anpassungsstrategien der Tiere in der Antarktis kennen.
Infos und Erfahrungen Südliche Shetlandinseln:
- Halfmoon Island Tierbeobachtung, Highlight von Süd-Shetland
- Vulkaninsel Deception Island, Etappenziel auf Antarktis-Kreuzfahrt
- Elephant Island mit Point Wild und Cape Lookout, Süd-Shetland
- Antarktis-Reise: Die raue Schönheit von Süd-Shetland, Reisebericht
Antarktis Reiseführer • Antarktis Traumreise • Süd-Shetland • Elephant Island Fakten • Reisebericht Elephant Island
Hinweise und Copyright
Quellenangabe für: Elephant Island mit Point Wild und Cape Lookout, Süd-Shetland
IAATO (o.D.) Visitor Site guide Cape Lookout, Elephant Island. [pdf] Abgerufen am 20.01.2025, von URL: https://documents.ats.aq/ATCM46/att/ATCM46_att123_e.pdf
Secretariat of the Antarctic Treaty (o.D.), HSM 74: The south-west coast of Elephant Island. Abgerufen am 19.01.2025, von URL: https://www.ats.aq/devph/en/apa-database/148
Secretariat of the Antarctic Treaty (o.D.), Point Wild. [online] Abgerufen am 20.01.2025, von URL: https://www.ats.aq/devAS/Ats/Guideline/3bc3c80e-15ca-494d-a178-66b972951d93