Die sagenumwobene Felsenstadt Petra in Jordanien war im 2. Jahrhundert v. Chr. die Hauptstadt der Nabatäer. Heute gilt Sie als eines der neuen Sieben Weltwunder und ist UNESCO Weltkulturerbe. Beeindruckende Königsgräber, ein fantastisches Kloster aus rotem Sandstein, Ruinen von Tempelanlagen und die monumentale Fassade des sogenannten Schatzhauses erzählen von der Blütezeit der Stadt. Der Name Petra ist altgriechisch und bedeutet Fels. Auf nabatäisch hieß die Stadt Reqmu, die Rote.
800 Jahre lang war die Felsenstadt in Jordanien ein bedeutender Handelsplatz. Sie befindet sich in einem geschützten Tal und lag gleichzeitig strategisch perfekt neben Karawanenwegen wie der Weihrauchstraße. So gelangte Petra schnell zu Wohlstand. Seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. war die Gegend bewohnt und liefert heute wertvolle archäologische Einblicke. Säulenstraßen, ein Amphitheater und Überreste von byzantinischen Kirchen zeugen vom späteren römischen Einfluss und ergänzen den Kulturschatz Petras um ein weiteres Kapitel.
Felsenstadt Petra Jordanien Weltwunder und Welterbe
Petra UNESCO-Welterbe Siq und Schatzhaus des Pharao Khaze al-Firaun Jordan
Kloster Ad Deir Petra UNESCO Welterbe Monastery Monument Jordanien
Die Felsenstadt Petra ist ein neues Weltwunder und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe
Langsam drehe ich mich um die eigene Achse und atme das Geheimnis dieser uralten, geheimnisvollen Stadt. Steile in Stein geschlagene Treppen und prächtige Felsengräber erheben ihren Anspruch auf mein Staunen. Zärtliches Rot umfasst das weitläufige Tal. Goldgelb taucht die Abendsonne die Szenerie in sanfte Farben. Und in den kunterbunten Sandsteinmustern der Fassaden scheinen Kultur und Natur einen eifrigen Wettstreit auszutragen.
AGE™
Urnengrab mit Gewölbe Königsgräber Petra Felsenstadt Jordanien
Die Geschichte der Nabatäer-Stadt Petra – Photo Monastery Petra Jordan
Römisches Theater der antiken Stadt Petra UNESCO Weltkulturerbe in Jordanien
Petra wurde 2007 zu einem der Neuen 7 Weltwunder gewählt und das zu Recht. Das bedeutendste Kulturgut Jordaniens ist ein Zeugnis 2500 Jahre alter Geschichte. Wir haben Petra 5 Tage besucht und jeder Tag war voller Highlights.
Was kostet der Eintritt für Petra in Jordanien?
Die Preise gelten für Touristen, die mindestens eine Nacht in Jordanien verbringen:
50 JOD (ca. 65 EUR) für 1 Tag.
55 JOD (ca. 72 EUR) für 2 aufeinanderfolgende Tage.
60 JOD (ca. 78 EUR) für 3 aufeinanderfolgende Tage.
Wichtiger Hinweis: Besucher, die Petra nur für einen Tagesausflug besuchen (ohne Übernachtung in Jordanien), zahlen eine höhere Gebühr von 90 JOD. Wenn Sie jedoch nachweisen können, dass Sie über Nacht in Jordanien geblieben sind (z. B. bei der Ausreise), kann die Differenz oft zurückerstattet werden.
Bitte beachte mögliche Änderungen. Preise findest Du beim Jordan Tourism Board. Angaben zu Führungen, Transport und Petra bei Nacht bietet Visitpetra.
Wie sind die Öffnungszeiten von Petra?
Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig:
Sommer (ca. März – Oktober): Das Gelände und das Besucherzentrum sind in der Regel von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Winter (ca. Oktober – März): Die Öffnungszeiten sind verkürzt, meist von 6:00 Uhr oder 6:30 Uhr bis 16:00 Uhr oder 17:00 Uhr.
Es wird empfohlen, früh am Morgen zu kommen, um Menschenmassen und Hitze zu vermeiden. Da es leichte Abweichungen je nach Quelle geben kann, ist eine Bestätigung der genauen Zeiten kurz vor Ihrem Besuch sinnvoll. Informationen findest Du beim Jordanpass und bei Visitpetra.
Wie viel Zeit sollte ich für Petra einplanen?
Kein Besucher sollte weniger als einen gesamten Tag für für einen Besuch von Petra Jordanien einplanen! Wer mehr sehen will, als nur die Hauptattraktionen, gönnt sich besser zwei Tage. Kulturbegeisterte oder Wanderfreunde, die zusätzlich Wege abseits der Touristenströme nutzen möchten, werden drei oder mehr Tage zu schätzen wissen.
Gibt es Verpflegung und Toiletten in Petra?
Es wird vereinzelt Verpflegung angeboten, zum Beispiel direkt neben dem bekannten Schatzhaus. Unterwegs bieten Händler Tee an und am Kloster Ad Dheir kann man ein kühles Getränk genießen. Trotzdem lohnt sich ein Tagesrucksack. Die Wege sind lang und Wasser und Sonnenschutz gehören definitiv auf die Packliste. Ein Lunch-Paket verlängert die Besichtigungszeit. Toiletten sind vorhanden und im Plan verzeichnet.
Wo liegt die Felsenstadt Petra in Jordanien?
Petra liegt im Süden Jordaniens. Die Felsenstadt liegt ganz grob zwischen dem Roten Meer und dem Toten Meer. Sie befindet sich ca. 100 km nördlich von Akaba und ca. 100km von Wadi Rum entfernt. Das Visitor Center liegt direkt am Stadtrand von Wadi Musa. Ein Seitenausgang grenzt an die Beduinenstadt Uum Sayhoun.
Map Routenplaner öffnen
Map Routenplaner
Welche Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe?
Die Stadt Wadi Musa grenzt direkt an den Haupteingang von Petra. Nur etwa 10 km entfernt liegt Little Petra, die kleine Schwester der antiken Stadt mit ihrem eigenen Charme. Auch eine Wanderung von Petra nach Little Petra ist eine interessante Option. Vereinzelt bieten Beduinen auch eine Höhlenübernachtung an. 30 km nördlich von Petra befindet sich die Kreuzritterburg Shobak Castle.
Im 5. Jahrhundert vor Christus siedelten die ersten Nabatäer in der Umgebung. Als wichtige Handelsstadt und als Hauptstadt der Nabatäer erlebte Petra seine Blütezeit. Erst mit zunehmendem römischem Einfluss verlor die Stadt ihre Unabhängigkeit. Heutzutage wird Petra in Jordanien die Totenstadt der Nabatäer genannt. Unsere kleine Zusammenfassung zur Geschichte Petras findet ihr hier.
Es gibt 5 Besichtigungsrouten und 3 Wanderwege. Informationen zu den einzelnen Routen mit Fotos der Sehenswürdigkeiten und eine Karte von Petra Jordanien findest Du hier
Auch mit Gehbehinderung kann der Traum von Petra Jordanien wahr werden. Zumindest manche Sehenswürdigkeiten sind gut erreichbar. Mehr Informationen findest Du hier.
Petra in Jordanien hat eine reiche und faszinierende Geschichte: Blütezeit: Petra war die beeindruckende Hauptstadt des antiken Königreichs der Nabatäer, erbaut ab ca. dem 4. Jahrhundert v. Chr. Es entwickelte sich zu einem zentralen Handelsknotenpunkt für Weihrauch, Gewürze und Seide. In dieser Zeit entstanden die berühmten, direkt in den Fels gehauenen Bauwerke wie das Schatzhaus (Al-Khazneh) und das Kloster (Ad-Deir). Niedergang: Ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. übernahmen die Römer die Kontrolle. Geänderte Handelsrouten und mehrere schwere Erdbeben (insbesondere im 4. und 6. Jh. n. Chr.) führten dazu, dass Petra an Bedeutung verlor und nach und nach verlassen wurde. Vergessenheit & Wiederentdeckung: Über Jahrhunderte war die Stadt in der westlichen Welt weitgehend vergessen, bis sie 1812 vom Schweizer Entdecker Johann Ludwig Burckhardt „wiederentdeckt“ wurde. Heute: Petra ist heute eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt, UNESCO-Weltkulturerbe (seit 1985) und wurde 2007 zu einem der Neuen 7 Weltwunder gewählt. Es ist ein Zeugnis nabatäischer Ingenieurskunst und Kultur und eine der Hauptattraktionen Jordaniens. Zusammenfassend „passierte“ in Petra der Aufstieg zu einer blühenden Felsenstadt und Handelsmetropole, gefolgt von einem Niedergang durch Naturkatastrophen und wirtschaftliche Veränderungen, bis hin zur heutigen Bedeutung als weltberühmtes Kulturerbe.
Ist Petra in Jordanien ein Weltwunder?
Ja, Petra in Jordanien gilt als Weltwunder. Genauer gesagt wurde Petra im Jahr 2007 im Rahmen einer weltweiten Abstimmung zu einem der Neuen 7 Weltwunder der Welt gewählt. Es gehört damit zu einer modernen Liste beeindruckender Bauwerke und Stätten, neben den klassischen sieben Weltwundern der Antike. Zudem ist Petra eine bedeutende UNESCO-Welterbestätte.
Was kostet der Eintritt in Petra?
Der Standard-Eintrittspreis für Touristen, die in Jordanien übernachten, beträgt (Stand April 2025): 50 JOD (ca. 65 EUR) für ein Tagesticket. Tickets für 2 oder 3 aufeinanderfolgende Tage sind für 55 JOD bzw. 60 JOD erhältlich. Kinder: Unter 12 Jahren ist der Eintritt in Begleitung Erwachsener frei. Zusätzliche Kosten: Die Veranstaltung „Petra bei Nacht“ kostet extra (ca. 15-17 JOD) und ist nicht im normalen Ticket oder Jordan Pass enthalten. Alternative Jordan Pass: Dies ist oft die kostengünstigste Option, wenn Sie mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen und mindestens 3 Nächte in Jordanien bleiben. Der Pass beinhaltet die Visagebühr (unter Bedingungen) und den Eintritt zu über 40 Attraktionen, einschließlich Petra. Es gibt verschiedene Pässe, je nachdem, ob Sie Petra an 1, 2 oder 3 aufeinanderfolgenden Tagen besuchen möchten (z. B. Jordan Wanderer ca. 106 USD, Explorer ca. 111 USD, Expert ca. 116 USD, zzgl. möglicher Bearbeitungsgebühren). Der Jordan Pass muss vor der Anreise online gekauft werden.
Hinweis: Preise können sich ändern. Es empfiehlt sich, die aktuellen Gebühren auf den offiziellen Webseiten (z.B. Visit Petra oder Jordan Pass) zu prüfen.
Wann ist die beste Reisezeit für Petra?
Die beste Reisezeit für einen Besuch der Felsenstadt Petra in Jordanien sind der Frühling und der Herbst. Frühling (März bis Mai): In diesen Monaten genießen Sie angenehm milde Temperaturen und die Natur zeigt sich oft von ihrer blühenden Seite. Das Wetter ist ideal für lange Erkundungstouren. Herbst (September bis November): Auch im Herbst herrschen moderate Temperaturen, die das Wandern durch die weitläufige archäologische Stätte sehr angenehm machen. Während dieser Zeiten vermeiden Sie die extreme Sommerhitze (Juni-August) und die kühleren, teils regnerischen Wintermonate (Dezember-Februar).
Strasse der FassadenTor zum großen Tempel
Aussicht Al-Khubtha TrailFelsengräber Grabkammer
Urheberrechte und Copyright
Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte dieses Artikels in Wort und Bild liegen vollständig bei AGE™. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Auf Anfrage werden Inhalte für Print-/Online-Medien lizenziert.
Quellenangabe zur Textrecherche
Informationstafeln vor Ort, sowie persönliche Erfahrungen beim Besuch des Welterbe Petra Jordanien im Oktober 2019.
Petra Development And Tourism Region Authority (o.D.), About Petra. Archeological Maps. One of 7 Wonders. The Nabatean. Trails. [online] Abgerufen am 12.04.2021, von URL: http://www.visitpetra.jo/Pages/viewpage.aspx?pageID=124
Diese Website verwendet Cookies: Selbstverständlich können Sie diese Cookies jederzeit löschen sowie die Funktion deaktivieren. Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte der Homepage bestmöglich präsentieren und Funktionen für soziale Medien anbieten zu können sowie die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Grundsätzlich können Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weitergegeben werden. Unsere Partner können diese Informationen mit anderen Daten kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.ZustimmenMehr Informationen