Landzunge Torellneset
Insel Nordauslandet
Arktis (Svalbard Archipel)
Torellneset liegt im Süd-Westen der Insel Nordauslandet, der zweitgrößten Insel von Svalbard. Der flache lange Strand ist für häufige Sichtungen von Atlantischen Walrossen (Odobenus rosmarus) bekannt und liegt im Nordost-Svalbard-Naturreservat an der Hinlopenstraße. Die Landspitze ist nach dem schwedischen Geologen Otto Martin Torell benannt.
Touristen auf Schiffsreise können in Torellneset an Land gehen und sich der zweitgrößten Robbenart der Welt vorsichtig zu Fuß nähern. Zusätzlich kann man ganz in der Nähe von Torellneset den Gletscher Mariebreen betreten.









Auf Kreuzfahrt mit der Sea Spirit in Spitzbergen konnten wir eine Walross-Kolonie mit rund dreißig Walrossen auf Torellneset beobachten. Die meisten Tiere wärmten sich, im Schutz der Gruppe, in der Sonne auf. Vereinzelt waren zudem Walrosse an der Küste und im Wasser unterwegs und ein großer Bulle stattete uns spontan einen Besuch ab. Je nachdem ob die Walrosse Kälber bei sich haben und wie entspannt die Tiere sind, sollte ein Abstand von 50 bis 150 Metern eingehalten werden.
Der AGE™ Erlebnisbericht „Spitzbergen-Kreuzfahrt: Walrosse, Vogelfelsen und Eisbären – was will man mehr?“ nimmt Dich mit auf unsere spannende Reise mit vielen Tierbeobachtungen in Spitzbergen.
Unser Svalbard-Reiseführer nimmt Dich mit auf Tour zu den verschiedenen Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Tierbeobachtungen.
Erfahre mehr über Walrosse und andere Tierarten Spitzbergens im AGE™ Artikel Tiere der Arktis.
Mit einem Expeditionsschiff können auch Touristen Spitzbergen entdecken, zum Beispiel mit der Sea Spirit.
Erkunde die arktischen Inseln von Norwegen mit dem AGE™ Spitzbergen Reiseführer.
Informationen zum Namensgeber Otto Torell
Otto Torell (1828 – 1900) war ein schwedischer Glaziologe und Arktisforscher und gilt als der Vater der modernen Polarforschung. | |
1858 und 1859 leitete Otto Torell zwei Expeditionen nach Svalbard sowie nach Grönland, um eine große wissenschaftliche Forschungsreise vorzubereiten. Diese fand dann im Jahr 1861 statt und lieferte eine riesige Datenmenge in mehreren wissenschaftlichen Bereichen. Hervorzuheben ist, dass seine Expedition ausschließlich der Wissenschaft galt. Die meisten anderen Expeditionen seiner Zeit hingegen hatten vor allem kommerzielle Hintergründe oder dienten vorwiegend der Sammlung von geografischen Daten. Es waren insgesamt neun Wissenschaftler an Bord des Expeditionsschiffs von Torell. Sie legten gemeinsam einen wichtigen Grundstein für die Polarforschung. Als Anerkennung für seinen wissenschaftlichen Beitrag wurde die Landzunge Torellneset nach ihm benannt. | ![]() Swedish geologist and Arctic explorer |
Reiseführer Spitzbergen • Svalbard-Reise • Insel Nordauslandet • Torellneset • Erlebnisbericht Kreuzfahrt Spitzbergen
Wo liegt Torellneset auf Nordaustlandet? Svalbard Karte
Wie ist das Wetter bei Torellneset, Svalbard?
Reiseführer Spitzbergen • Svalbard-Reise • Insel Nordauslandet • Torellneset • Erlebnisbericht Kreuzfahrt Spitzbergen
Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Copyright dieses Artikels in Wort und Bild liegt vollständig bei AGE™. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Auf Anfrage werden Inhalte für Print-/Online-Medien lizenziert.
Sollte sich der Inhalt dieses Artikels nicht mit Deiner persönlichen Erfahrung decken, übernehmen wir keine Haftung. Die Inhalte des Artikels wurden sorgfältig recherchiert und beruhen parallel auf persönlicher Erfahrung. Falls dennoch Informationen missverständlich oder fehlerhaft sind, übernehmen wir keine Haftung. Weiterhin können sich die Umstände ändern. AGE™ garantiert keine Aktualität und keine Vollständigkeit.
Informationen vor Ort durch Poseidon Expeditions auf dem Kreuzfahrtschiff Sea Spirit sowie persönliche Erfahrungen beim Besuch von Torellneset und Mariebreen am 24.07.2023.
Sitwell, Nigel (2018): Spitzbergen Explorer. Visitor’s Map of Svalbard Archipelago (Norway), Ocean Explorer Maps